Plus Erbrecht

Ein zerrissenes Testament ist wirksam widerrufen

Wer sein eigenes Testament zerreißt, macht es damit rechtsgültig unwirksam. Daran ändert sich auch nichts, wenn das zerstörte Schriftstück weiterhin fein säuberlich aufbewahrt wird.

14.05.2025 UPDATE: 14.05.2025 08:47 Uhr 1 Minute
Keine Gültigkeit mehr: Das OLG Frankfurt entschied, die Aufbewahrung eines zerrissenen Testaments ändert nichts daran, dass die Zerstörung als Widerruf bewertet wird. Foto: Daniel Reinhardt/dpa​

Frankfurt. (dpa-tmn) Was möchte jemand damit ausdrücken, wenn er sein eigenes Testament zerreißt? Das Gesetz sieht darin ganz klar eine Widerrufshandlung, der Testierende möchte offenbar nicht mehr, dass die auf dem Dokument getroffenen Verfügungen weiterhin Bewandtnis haben. An dieser Annahme ändert auch nichts, wenn ein zerrissener letzter Wille nicht achtlos irgendwo abgelegt oder entsorgt,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+