So werden Frauen finanziell unabhängig
Ob jetzt oder im Alter: Damit Frauen nicht irgendwann ein böses finanzielles Erwachen erleben, tun sie gut daran, sich frühzeitig mit ihren Finanzen zu beschäftigen. Das schafft Unabhängigkeit.

Von Anissa Brinkhoff
Berlin. (dpa-tmn) Frauen verdienen in Deutschland weniger als Männer, arbeiten häufiger in Teilzeit und übernehmen einen Großteil der unbezahlten Care-Arbeit - etwa die Kinderbetreuung. Auf diesen Umstand macht der einmal im Jahr stattfindende Equal Pay Day (2025 am 7. März) aufmerksam.
Oft sind geringere Rentenansprüche, ein erhöhtes Risiko für Altersarmut
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+