So reden Eltern und Kinder über Politik, ohne dass es kracht
Die Bundestagswahl ist eines der wichtigsten Themen überall, auch am heimischen Esstisch. Warum der Austausch darüber wichtig ist und wie man in der Familie gut damit umgeht, erklärt eine Expertin.

Gelebte Demokratie in der Familie ist eine gute Voraussetzung, um gemeinsam über Politik und Wahlen zu sprechen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Von Bettina Lüke
Maisach. (dpa-tmn) Wahlen sind zentraler Bestandteil der Demokratie. Doch wie können Eltern Kindern das Thema näherbringen, ohne zu beeinflussen? Und was ist, wenn die Meinungen auseinandergehen?
Die Erziehungs- und Familienberaterin Kira Liebmann erklärt im Interview, warum Gespräche über Politik in der Familie sinnvoll sind – und wie sie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+