So wird die Ofenkartoffel zu Kumpir
Haben Sie schon von Kumpir gehört? Das ist kein Kumpel, sondern ist ein typisches türkisches Gericht. Es heißt übersetzt Ofenkartoffel und erobert mehr und mehr das Straßenbild unserer Großstädte.
München. (dpa-tmn) Sie lesen im Restaurant oder Bistro Kumpir und fragen sich, was sich dahinter verbirgt? Die Verbraucherzentrale Bayern klärt auf: Traditionell wird für das typisch türkische Gericht eine große Kartoffel in einem speziellen dreistöckigen Ofen gebacken.
In den zwei unteren Etagen wird sie gegart, ganz oben warmgehalten. Nach dem Backen wird die Kartoffel längs
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+