Wie und wann man besser aufhört
Biden hält an der Kandidatur fest, die Unternehmerin am Chefsessel, man selbst am Posten im Verein oder einer Beziehung: Loslassen ist umso schwieriger, je mehr man schon investiert hat. Aber es geht.

News York. (dpa) Man kennt es von Konzernchefs, Matriarchinnen, womöglich von sich selbst: dass man einfach nicht loslassen oder aufhören will - weil man glaubt, dass man es nicht kann.
Der Organisationspsychologe Prof. Adam Grant erklärt in einem Beitrag für die "New York Times", welches Phänomen dem zugrunde liegt: "eskalierendes Commitment" (von engl. commitment: Einsatz, Engagement,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+