Plus Betrugsmasche

Fake-Mails locken mit Steuerrückerstattung

Wenn eine vermeintliche Mail des Finanzamts eine Steuerrückerstattung verspricht, dürfte die Freude erst einmal groß sein. Verbraucher sollten sich davon aber besser nicht blenden lassen.

28.01.2025 UPDATE: 28.01.2025 08:17 Uhr 58 Sekunden

Neue Betrugsmasche: Lockt eine Mail mit einer Steuerrückerstattung, sollte man misstrauisch sein. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Hannover. (dpa-tmn) Das Warten auf einen Steuerbescheid kann manchmal dauern. Umso gespannter sind viele, wenn das Dokument endlich eintrudelt. Aber Achtung: Schauen Sie besser zweimal hin, wenn Sie eine Info-Mail bekommen haben, die sie zum vermeintlichen Steuerbescheid führen soll. Denn unter Umständen stammt diese gar nicht vom Finanzamt.

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+