Plus Belastung

Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist

Temperaturen um die 30 Grad machen allen zu schaffen. Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder Störungen betroffen sind, gelten jedoch als besonders gefährdet. So können sie sich schützen.

26.06.2024 UPDATE: 26.06.2024 13:08 Uhr 1 Minute, 31 Sekunden
Höhere Temperaturen beeinflussen den Körper und die Psyche. Foto: Inga Kjer/dpa/dpa-tmn​

Berlin (dpa/tmn) - Hitze belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche: "An heißen Tagen sinkt die Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit, psychische Symptome verschlimmern sich und es kommt zu vermehrten psychiatrischen Einweisungen", so Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). "Menschen mit psychischen Erkrankungen gehören zu den besonders

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+