Innenminister wollen "Internet der Dinge" absichern
Der Kühlschrank bestellt die Milch, wenn sie alle ist, und die Waschmaschine sagt, wenn sie gewartet werden will. Was auf der einen Seite das tägliche Leben vereinfachen soll, birgt andererseits eine Angriffsfläche für Attacken aus dem Netz.

Düsseldorf (dpa) - Die Innenminister in Deutschland sorgen sich um die Risiken, die von internetfähigen, aber ungesicherten Kühlschränken, Waschmaschinen, Puppen und anderen vernetzten Gegenständen ausgehen.
Die Gefahr soll mit Sicherheitszertifikaten und einer Herstellerhaftung begegnet werden, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinischen Post". "Es ist bislang erkennbar, dass
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App