Trauma-Expertin erwartet mehr posttraumatische Belastungsstörungen
Ein Interview mit der Michaela Huber zu den Folgen der Corona-Strategie
13.05.2020 UPDATE: 16.05.2020 06:00 Uhr 4 Minuten, 26 Sekunden

Michaela Huber. Foto: privat
Von Arndt Krödel
In die Debatte um die Corona-Maßnahmen mischen sich zunehmend auch kritische Stimmen, die bestimmte Aspekte der Strategie gegen die Pandemie infrage stellen. So spricht die renommierte Trauma-Expertin Michaela Huber von im Zuge der Kontaktbeschränkungen entstandenen "Kollateralschäden", zum Beispiel bei psychisch kranken Menschen, die diese Gesellschaft
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen