Baden-Württemberg steigt bei Luca-App aus
Der Erfolg der Luca-App bröckelt. Gesundheitsämter greifen kaum noch auf Daten der Corona-Nachverfolgungs-App zu. Nach Schleswig-Holstein lässt nun auch ein weiteres Bundesland den Vertrag auslaufen.

Stuttgart (dpa) - Das Land Baden-Württemberg will künftig nicht mehr auf die Luca-App zur Kontaktverfolgung zurückgreifen.
Der Vertrag mit dem privaten Betreiber der Software werde nicht über Ende März hinaus verlängert, bestätigte eine Sprecherin des Sozialministeriums der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch in Stuttgart. Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne)
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+