Plus

Verändern neue Medien das Sprachverhalten?

Kinder können mehrere Sprachcodes nebeneinander beherrschen - Störungen sind meist erblich bedingt

11.08.2014 UPDATE: 11.08.2014 06:00 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden
Zeitvertreib mit dem Ipad: Die Sprachentwicklung von Kindern muss das nicht stören. Foto: dpa
Von Verena Blindow

Kinder wachsen heute inmitten einer stetigen Kommunikationsflut auf: Sie sind umgeben von telefonierenden Eltern, die E-Mails und WhatsApp-Nachrichten schreiben, bei Facebook Neues posten oder skypen - fast rund um die Uhr. Doch wie wirken sich die neuen Medien auf das Sprechen und die Sprache der Kleinen aus?

Auf das Sprechenlernen selbst hätten die neuen Medien nur

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+