"Alle haben uns den Vogel gezeigt" - Zeitungshype im Osten nach 1989
Die Mauer fällt in Berlin und so ziemlich alles verändert sich im Osten - auch die Presselandschaft. Warum es neue Blätter gab und warum manche Zeitungen ihren Namen aus DDR-Zeiten behielten.
02.10.2020 UPDATE: 02.10.2020 11:43 Uhr 2 Minuten, 43 Sekunden

Schriftsteller Ingo Schulze zeigt eine Sammlung der Wochenzeitung „das
Altenburger Wochenblatt“ während er in seiner Wohnung steht. Er war
Mitgründer der Zeitung, die nach der Wende im Osten zum Zeitungsboom nur
rund ein Jahr existierte. Foto: dpa
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen