Lupinen bieten viel Nektar an
Lupinen genießen einen guten Ruf als Blühpflanze, Bienenweide, Bodenverbesserer und Eiweißlieferant. Letzteres rückt sie neu ins Interesse für viele Gemüsegärtner. Doch bei der üblichen Gartenstaude handelt es sich nicht um die zum Verzehr geeignete Schwester.

Die Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus, hier 'Red Rum', 'Manhattan Lights' und 'Polar Princess') wurde vom Bundesamt für Naturschutz als invasive Art eingestuft. Sie sollte daher nicht zur Gründüngung verwendet werden. Foto: dpa
Von Melanie Öhlenbach
Dresden (dpa) - Ob gelb, weiß-violett, rot, pink oder klassisch blau – wer eine Lupine in seinem Garten beherbergen möchte, hat die Qual der Wahl. "Die Auswahl an Lupinen ist riesig, es ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei", sagt Beate Kollatz vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.
Seit dem 19. Jahrhundert sind Lupinen in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+