Onlineshop geht pleite - diese Rechte haben Verbraucher
Die Modeplattform "Dress for less" ist pleite. Meldet eine Firma Insolvenz an, werden Käufer zu Gläubigern. Wie können Verbraucher dann ihr Geld zurückbekommen?

Leipzig/Düsseldorf. (dpa) Wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig ist, kann sich dies auch für Verbraucher unangenehm auswirken. Handelt es sich um ein Onlinegeschäft - wie etwa aktuell beim deutschen Modehändler "dress-for-less" - hat eine Insolvenz grundsätzlich keinen Einfluss auf das gesetzliche Widerrufsrecht. Darauf macht die Verbraucherzentrale Sachsen aufmerksam.
Das bedeutet:
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+