Nicht schreien, nicht anstarren
Wer Angst vor Hunden hat, sollte sich klug verhalten.
Wien. (dpa) Kommt uns beim Spaziergang auf dem Weg ein großer zotteliger Hund entgegen, reagieren wir mit Vorsicht. Bei einer Phobie jedoch schlägt eine natürliche Grundangst in eine Angststörung um. Kynophobie, so heißt das im Fall von Hunden.
Diese äußert sich zum Beispiel in schwitzenden Händen, Herzrasen und schnellerem Atmen, erklärt der Psychologe Johannes Rother vom
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+