Legal oder illegal? – Worauf es beim Streaming ankommt
Streaming-Angebote für Musik und Filme gibt es im Netz in großer Zahl. Aber wie erkennt man, ob ein Angebot seriös ist oder illegal? Was für Risiken drohen? Drei Juristen klären auf.

Was offensichtlich nicht legal ist, sollte man nicht auf den Rechner streamen. Zum Beispiel wenn ein Video so aussieht, als sei es im Kino abgefilmt worden. Foto: dpa
Von Thomas Schörner
Berlin/Mainz (dpa) – Ob Netflix, YouTube, Amazon Prime oder Spotify – das Streaming von Filmen, Serien und Musik ist für viele bereits bequemer Standard. 78 Prozent der deutschen Internetnutzer streamen laut einer Umfrage der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) Bild oder Ton. In sozialen Medien werden Livestreams immer häufiger genutzt. Doch daneben gibt es
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+