Dieses Kontenmodell bringt bei Paaren Klarheit
Wer seinen Alltag zusammen mit einer Partnerin oder einem Partner bestreitet, hat zwangsläufig auch gemeinsame Ausgaben. Ein Gemeinschaftskonto kann die Zahlungsabwicklung vereinfachen.

Von Christoph Jänsch
Berlin/Bremen (dpa/tmn) - Miete, Nebenkosten, Lebensmittel: Spätestens wenn man mit dem Partner oder der Partnerin zusammenwohnt, ergibt sich irgendwann die Frage, wie man die gemeinsamen Finanzen organisiert. Ansonsten kann es beim Einkaufen unübersichtlich werden, wenn es mal wieder heißt: "Zahlst du oder bin ich dran?" Wie also stellen sich Paare finanziell auf?
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+