Plus Mittel zum Gesundheitsschutz

Die Zeiterfassung am Arbeitsplatz

Wenn Privat- und Berufsleben zunehmend verschwimmen, soll eine Zeiterfassung der Entgrenzung der Arbeitszeit Einhalt gebieten. Aber wie sind die Regeln? Und ist das für Beschäftigte immer das Beste?

21.12.2021 UPDATE: 21.12.2021 08:36 Uhr 2 Minuten, 58 Sekunden
Ist ein Arbeitstag nach Stechuhr noch zeitgemäß? Hier gilt es zwischen Faktoren wie Gesundheitsschutz und Vertrauen zu den Mitarbeitern abzuwägen. Foto: Sina Schuldt/dpa/dpa-tmn​

Von Bernadette Winter

Leipzig/Hamburg (dpa/tmn) - Im Homeoffice arbeiten Beschäftigte oft länger als ihr Arbeitsvertrag vorsieht. Das soll eine Zeiterfassung im Unternehmen möglichst verhindern. Eine Analyse der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua) aber zeigt, dass im Homeoffice nur in 66 Prozent der Fälle die Arbeitszeiten erfasst

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+