Plus Lüften im Winter

Warum bildet sich Kondenswasser am Fenster?

Ein Energieexperte erklärt, warum das passiert - und was Sie dagegen tun können.

09.01.2023 UPDATE: 09.01.2023 11:54 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden
Wenn hohe Luftfeuchtigkeit im Wohnraum auf kalte Scheiben trifft, kondensiert sie daran. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Rostock (dpa) - Vor allem im Winter bemerkt man es: Die Fensterscheiben beschlagen, Kondenswasser bildet sich in dicken Tropfen. Manchmal regnen sie sogar herab. Warum passiert das?

Die schnelle Antwort: Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch und man sollte lüften, um sich vor Feuchteschäden und Schimmelbefall zu schützen. Denn der Wasserfilm ist ein optimaler Nährboden für die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+