Beim Ausmessen der Wohnung steckt der Teufel im Detail
Das Ausmessen der Wohnfläche kann so schwierig nicht sein! Lasermessgerät oder Zollstock raus - los geht es. Dumm nur: Für Mietwohnungen gibt es unterschiedliche Vorgaben zur Bestimmung der Wohnfläche. Falsche Angaben rächen sich bei Miete und Nebenkosten.

Für viele Vermieter und Mieter ist fraglich, wo sie den Zollstock ansetzen müssen: Vor der Fensternische oder zählt sie zur Wohnfläche dazu? Foto: dpa
Von Margarete Lausberg
Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Wer die Miete erhöhen will, muss die tatsächliche Wohnfläche zugrunde legen. Das hat der Bundesgerichtshof im vergangenen Jahr entschieden (Az.: VIII ZR 266/14). Seitdem gilt nicht mehr, was lange allgemein toleriert wurde: Auf zehn Prozent mehr oder weniger Fläche kam es nicht an. Die richtige Wohnfläche herauszufinden, ist aber
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+