Plus

Land der Traditionen: 500 Jahre Salzbergwerk Berchtesgaden

 Im einzigen Salzheilstollen Westeuropas wartet die ganz große Ruhe. Foto: Larissa Loges/dpa-tmn

26.01.2017 UPDATE: 26.01.2017 13:03 Uhr 3 Minuten, 2 Sekunden

 Alpenidylle in Berchtesgaden - im Hintergrund der berühmte Watzmann. Foto: dpa

Berchtesgaden. (dpa)  In dem schwarzen Schutzanzug mit weißen Warnstreifen kommt man sich vor wie ein Grubenarbeiter. Auf zur Grubenbahn. "Glück auf", sagt die Einweiserin. "Aufsteigen, im Reitersitz." Die kleine grüne Elektrobahn fährt 650 Meter in den Berg hinein. Kurz ein Stück zu Fuß, dann auf einer Holzrutsche weitere 34 Meter hinab. Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das älteste aktive

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+