RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ostwärts

Auf der Suchenach der Mauer

Über den schwierigen Versuch, Kindern deutsch-deutsche Geschichte 
in Berlin nahezubringen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.07.2019, 06:00 Uhr

Atmosphärisch: Yadegar Asisis Panoramabild
 „Die Mauer“ (Ausschnitt) macht einen fiktiven Herbsttag in Kreuzberg der 80er erlebbar.
Foto: Tom Schulze

Von Alexander R. Wenisch

Ja gut, Großstadt mit Kindern ist eine Herausforderung. Berlin erst recht. Wir wurden gewarnt. Und haben es trotzdem gewagt. Weil wir die Stadt mögen. Und weil wir - okay, also ich - das Jubiläum zum Mauerfall als Gelegenheit nutzen wollten, dem Nachwuchs etwas über deutsch-deutsche Geschichte vor Ort nahezubringen. Doch das ist, wie sich herausstellen soll, doch schwieriger als gedacht.

Erste Station: Es geht los am Brandenburger Tor. Der Pariser Platz ist voll mit Touristen. Klar, wir sind auch welche. Aber zwischen Selfie-Sticks und Victory-Zeichen macht Sightseeing wenig Freude. Hier ist das Epizentrum des Berlin-Tourismus. Das abgekapselte Tor war früher jedenfalls Symbol für die geteilte Stadt. Heute muss man vor allem aufpassen, dass man seine Kinder nicht zwischen den Menschenmengen verliert oder sie alternativ von Radfahrern angefahren werden. Was steht man da auch einfach so rum auf diesem Platz und will sich das Tor anschauen? Unerhört! "Das Tor ist aber klein", kommentiert der ältere unserer Jungs. Und tatsächlich: Gemessen an den vielen, wesentlich größeren Gebäuden in der Nachbarschaft - US-Botschaft, französische Botschaft, Adlon, Reichstagsgebäude -, aber erst recht gemessen an der Strahlkraft wirkt das alte Stadttor fast mickrig.

Hintergrund

Hinkommen: Mit dem Auto ab Heidelberg in 6,5 Stunden (630 km); mit dem Zug ab Mannheim in 5,75 Stunden; mit dem Flugzeug ab Mannheim in 1,25 Stunden.

Unterkommen: Zentral gelegen am Anhalter Bahnhof ist das Mövenpick Hotel Berlin (DZ ab 139 Euro pro Nacht inkl. Frühstück).

Unbedingt machen: Eine kultige Tour durch Berlin im Trabi. Wahlweise auch

[+] Lesen Sie mehr

Hinkommen: Mit dem Auto ab Heidelberg in 6,5 Stunden (630 km); mit dem Zug ab Mannheim in 5,75 Stunden; mit dem Flugzeug ab Mannheim in 1,25 Stunden.

Unterkommen: Zentral gelegen am Anhalter Bahnhof ist das Mövenpick Hotel Berlin (DZ ab 139 Euro pro Nacht inkl. Frühstück).

Unbedingt machen: Eine kultige Tour durch Berlin im Trabi. Wahlweise auch in einem Mustang. Beispielsweise über www.trabi-safari.de ( ab ca. 50 Euro).

Nützlich: Die Berlin WelcomeCard (ab 20 Euro) für ÖPNV plus Rabatte bei Eintritten.


[-] Weniger anzeigen

Zweite Station: Eine in den Asphalt eingelassene Linie aus Kopfsteinpflaster. "Hier verlief also die Mauer", erkläre ich. "Und wo wir jetzt gerade stehen, durfte man früher nicht hin." Die Jungs schauen sich um. Auch zwischen Holocaust-Mahnmal und Tiergarten drängen sich die Besucher, Busse spucken Ladungen von Schaulustigen aus, die Autos des Stadtverkehrs dröhnen vorbei. Die Unwirklichkeit der Berliner Teilung wird hier heute noch unwirklicher. Wie das früher mal aussah: Die wenigen verblichenen Fotos, die das ehemalige Niemandsland hier zeigen, machen die Konfrontation mitten in einer Weltstadt kaum nachvollziehbar. Man kann die alten Bilder natürlich "live" vor Ort googeln, aber greifbar wird Geschichte so nicht.

Dritte Station: Ein paar Schritte weiter der Potsdamer Platz. Auch hier manifestierte sich vor Jahrzehnten die Teilung. Und heute pulsiert das Leben. Das ist toll. Hochhäuser glitzern, vor dem Ritz stehen livrierte Pagen. Es eilen Passanten zur U-Bahnstation. Im imposanten, aber auch schon in die Jahre gekommenen Sony-Center gibt es überteuerte Pizzen zu klimperndem Klavier. Die Jungs beginnen, zwischen den Cafés Verstecken zu spielen. Das Stresslevel der Eltern steigt, als der Kleine für zehn Minuten - gefühlt eine Stunde - verschwunden ist ... und dann vergnügt angehüpft kommt, weil er es geschafft hat, nicht gefunden zu werden. Danach ist die Lust auf noch mehr Touristenmassen komplett verflogen. Eigentlich wollten wir noch die Mauer-Gedenkstätte in der Bernauer Straße anschauen. Das wird nun gestrichen. Stattdessen Limo für alle, um die Stimmung zu heben.

Vierte Station: Nächster Tag, neuer Schwung. Gestärkt von einem ausgiebigen Frühstück im überraschend kinderfreundlichen und zentral gelegenen Mövenpick-Hotel, geht es zur East Side Gallery. Wo, wenn nicht hier, muss Geschichte nachvollziehbar werden? Aber die bemalten, besprühten und mit allerlei Sinnsprüchen versehenen Mauerteile sind für die Kinder genau zwei Minuten spannend. Schnell machen die beiden deutlich: Eigentlich ist es ihnen zu heiß! Tatsächlich brennt die Sonne. Tipp: Die Galerie abends besuchen, dann werfen die Mauerteile Schatten. Wir sind aber vormittags da. Ohne Eis-Bestechung geht also nichts. Und dann sind da noch die Hütchenspieler, die auf der einen Seite des Gehsteigs jede Menge Wirbel machen ("Papa, da kann man 50 Euro gewinnen!" - "Wir spielen trotzdem nicht mit, komm jetzt weiter!"). Auf der einen Seite brettert der Verkehr lautstark und stinkig vorbei. Wir schaffen die 1,3 Kilometer gemeinsam und - jeder, der Kinder hat, weiß was das heißt - ohne wechselseitige Ausraster! Extremsituationen schweißen zusammen.

Fünfte Station: Putzig, die kleine Baracke am Checkpoint Charlie. Zwei Uniformierte davor. Machen Faxen mit übergewichtigen US-Touristen. Ich erzähle von einer Grenze, die hier mitten zwischen den Häusern verlief. Von Kontrollen, wenn man rüber wollte. Von Schikanen. Ich erzähle von einem US-Präsidenten, der hier eine wichtige Rede gehalten hat. "Das war Donald Trump?", fragt der Sohn. Nein, das ist der, der gerade wieder anfängt Mauern zu bauen. Okay, allmählich sickert das Gesehene und Erzählte der letzten Tage bei den Kindern ein. Bei einer Currywurst erzählen wir von Familien, die durch die Grenze getrennt wurden. Von scharfen Kontrollen, wenn man vom Westen in den Osten wollte. Von einem Land, in dem man nicht lernen durfte, was man wollte, nicht sagen durfte, was einen störte. Und aus dem man eben nicht einfach weggehen konnte, wenn es einem da nicht gefiel.

Sechste Station: Neben Checkpoint Charlie steht ein imposanter Rundbau: Yadegar Asisis Panoramabild "Die Mauer". Zu sehen ist ein fiktiver Herbsttag in den 1980er Jahren. Das alternative Leben in SO 36 in West-Berlin mit seinen Punks, besetzten Häusern, einer Wagenburg oder einem Streichelzoo in Kreuzberg ist völlig getrennt vom Leben in Ost-Berlin - und dennoch nur einen Steinwurf entfernt. Mit Original-Mitschnitten vertont ("Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten") beamt dich Asisi zurück in die geteilte Berlin. Oder macht für unsere Kinder den Alltag mit der Berliner Mauer zum ersten Mal wirklich greifbar. Das riesige Bild ist so atmosphärisch und gleichzeitig detailreich, dass es an jeder Ecke etwas zu entdecken gibt. Und zum Schluss wollen sich die Jungs "an der Mauer" fotografieren lassen. Als wären sie tatsächlich dort gewesen.

Nachtrag: Etwa zwei Wochen nach unserem Berlin-Trip ist unser Sechsjähriger nachdenklich. "Das wäre doch jetzt wirklich doof, wenn mitten durch unseren Garten eine Mauer gebaut würde." Dann könne er mit den Nachbarskindern gar nicht mehr spielen. Okay, etwas scheint hängen geblieben zu sein.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Mannheim: Polizei warnt vor Erpressungsmasche "Sextortion"
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Mannheim: Polizei warnt vor Erpressungsmasche "Sextortion"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heideldruck: Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Studenten der Universität warteten über ein Jahr auf eine Note
  • Liebe in schweren Zeiten: Ja-Wort in der Klinik
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Mannheim: Polizei warnt vor Erpressungsmasche "Sextortion"
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Mannheim: Polizei warnt vor Erpressungsmasche "Sextortion"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heideldruck: Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Studenten der Universität warteten über ein Jahr auf eine Note
  • Liebe in schweren Zeiten: Ja-Wort in der Klinik
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung