RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
CDU-Bundesvorstand will Laschet als Kanzlerkandidaten

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kreuzfahrtschiffe

Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt laufen in Papenburg vom Stapel

Ein Blick in die Meyer Werft

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.11.2017, 06:00 Uhr

Werft Papenburg - Dagmar Gehm

Von Dagmar Gehm

Kanäle wie Grachten, weiße Ziehbrücken, Häuser mit geschwungenen Giebeln und rundum plattes Land. Das nahe Holland lässt grüßen im nördlichen Emsland. Und ein bisschen auch Venedig. Beschaulich geht es hier zu, weit weg von Hektik und Großstadttrubel. Dass in der Stadt ohne Stadtmitte gigantische Ozeanriesen gebaut werden, lässt Papenburg auf den ersten Blick nicht ahnen. Namhafte Reedereien ordern in der Meyer Werft, vom Flussschiff bis zum Luxusliner - alle "made in Papenburg".

Drei Schiffe pro Jahr verlassen im Schnitt die Mayer Werft; von tausenden Schaulustigen bewundert, gleiten sie rückwärts in die Ems. Gerade lässt die Rostocker Reederei AIDA Cruises die beiden ersten Kreuzfahrtschiffe weltweit bauen, die ausschließlich mit dem umweltfreundlichen Flüssiggas (LNG) angetrieben werden. Ende 2018 wird die Aida Nova in See stechen, 2021 ihre baugleiche Schwester. Ein extra Ausstellungsbereich im Besucherzentrum informiert über den Fortschritt.

Hintergrund

Anreise mit dem Auto von Heidelberg (circa fünfeinhalb Stunden) über die A 5, A 3 und A 31 bis B 401 in Heede folgen, auf A 31 Ausfahrt 17 - Dörpen nehmen.

Übernachtung: Im heutigen 4,5-Sterne-Hotel "Alte Werft" befand sich bis 1980 die Meyer Werft. Schiffsmodelle dekorieren die Wände, Kran und Maschinen in poppigen Farben erinnern an die Zeit. Eine

[+] Lesen Sie mehr

Anreise mit dem Auto von Heidelberg (circa fünfeinhalb Stunden) über die A 5, A 3 und A 31 bis B 401 in Heede folgen, auf A 31 Ausfahrt 17 - Dörpen nehmen.

Übernachtung: Im heutigen 4,5-Sterne-Hotel "Alte Werft" befand sich bis 1980 die Meyer Werft. Schiffsmodelle dekorieren die Wände, Kran und Maschinen in poppigen Farben erinnern an die Zeit. Eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück beginnt ab 119 Euro. Telefon 04961/9200, www.hotel-alte-werft.de. Papenburger Gemütlichkeit spiegelt das 3-Sterne-Hotel "Alte Gasthaus Kuhr" am Hauptkanal wider. Besonderheit: Die traditionelle Teestube. Ein Doppelzimmer mit Frühstück kostet zwischen 95 und 109 Euro. Telefon: 04961/66430, www.kuhr-hotel.de.

Unbedingt machen: Meyer Werft, Freilichtmuseum Van Velen-Anlage mit Papenbörger Hus, Brigg Friederike von Papenburg, Skulpturengarten, Barockgarten Gut Altenkamp, Arkadenhaus, Altes Amtshaus, Papenburger Zeitspeicher, Bock-Windmühle, Bootsfahrten.

Weitere Infos unter www.papenburg-marketing.de


[-] Weniger anzeigen

Eingestimmt werden Gäste auf dem Wahrzeichen der Stadt, der Brigg "Friederike von Papenburg", die als Teil des schwimmenden Schifffahrts-Museums direkt vor dem Rathaus dümpelt, wie andere historische Segelschiffen in den Kanälen, die einst zum Torftransport dienten. Ganz aus Holz gebaut, wie zur Blütezeit der Hochseeschifffahrt im 18. Jahrhundert, als es in Papenburg noch 29 Werften gab. Überlebt hat nur die Meyer Werft. Weil 1860 hatte Josef Lambert Meyer den Mut besaß zu sagen: "Auch Eisen kann schwimmen". Gegen die Überzeugung seines Vaters baute er fortan dampfbetriebene Eisenschiffe. Die Erfolgsstory der Meyer Werft, die sich inzwischen in siebter Generation befindet, hatte begonnen.

Die Meyer Werft ist der Ort, an dem Pioniergeist täglich gelebt wird, sagt Papenburgs Marketingchef Kai-Olaf Nehe. Wie viele andere ist auch er von seiner Geburtsstadt ausgezogen, um anderswo Erfahrungen zu sammeln. Erst mal. Um dann zurückzukehren und seine Erfahrungen einzubringen. Es sind die aufgeschlossenen Menschen, die Papenburg ausmachen. Vielleicht mag es auch daran liegen, dass die Stadt es den Fremden so einfach macht. "Wer in Papenburg einen über den Durst getrunken hat", heißt es, "muss einfach immer nur am Kanal entlang gehen. Dann findet er schon nach Hause." Oder in sein Hotel.

Werft Papenburg - Dagmar Gehm

Lebendige Geschichte zum Anfassen überall. Im Papenburger Zeitspeicher erleben die Gäste auf interaktive Art die Entstehung der Stadt und des Schiffbaus. Eine Hauptrolle spielt die "Graf Götzen" von Götzen, die in dem Hollywoodklassiker "African Queen", an der Seite von Humphrey Bogart, Weltruhm erlangte.

Und wieder ein paar Superlative: Deutschlands älteste und längste Fehnkolonie, in deren Ursprünge das "wandelnde Geschichtsbuch", Ludger Stukenborg - ein ehemaliger Schulleiter - führt. Angetan im blau-weiß-gestreiften Fischerhemd und Helmut-Schmidt-Gedächtnismütze balanciert er im Freilichtmuseum Van Velen zwischen Hochdeutsch und Platt seine Zuhörer zurück in eine Zeit, als die Menschen hier noch bettelarm waren und die Kussmundflotte noch Lichtjahre entfernt.

Als die Menschen in grasgedeckten Katen - winzigen Erdhügeln - lebten und im Moor nach Torf gruben, dem Gold des Emslands. 1631 hatte Drost (Landrat) Dietrich von Velen begonnen, das Moor zu entwässern, das er als Lehen erhalten hatte. Historisch wertvolle Häuser wurden für das Freilichtmuseum abgetragen und dort wieder aufgebaut. Das Wort "Fehn" soll übrigens vom holländischen Venn, dem Moor stammen.

Werft Papenburg - Dagmar Gehm

Von Irrlichtern berichtet Ludger Stukenborg und von Moorleichen wie dem "roten Franz". Der sei allerdings nicht hier gefunden worden sondern in Husbeke. Trotzdem - eines leichten Schauderns kann sich niemand erwehren. Gut, dass der Trägerverein mit Stukenborg als Vorsitzendem auch das gegenüberliegende Papenbörger Hus erworben hat. Im bäuerlichen Ambiente hockt man dort warm und gemütlich beisammen und lässt sich mit einem Schnäpschen und Buchweizenpfannkuchen mit Preiselbeeren verwöhnen. Ob Rainer Calmund wirklich 19 Stück geschafft hat, ist allerdings nicht schriftlich überliefert. Dokumentiert ist hingegen die Wissenschaft des Teetrinkens im Emsland: "Auf keinen Fall Sahne und Kandiszucker umrühren!" lautet die Ansage.

Und dann wartet schon das nächste Superlativ: Deutschlands größter Kräuter-Umschlagplatz befindet sich ebenfalls in Papenburg. "Wir produzieren 80 Prozent aller frischen Kücherkräuter in Deutschland", erklärt Andreas Brinker von der Gartenbauzentrale GBZ. "In den Papenburger Gärtnereien werden insgesamt auf 88 Hektar Zierpflanzen, Salatgurken oder Kräuter angebaut."

Die GBZ beliefert alle großen Supermarktketten der Republik, darunter auch mit kuriosen Kräutern wie Apfelminze und Ananassalbei.

"Kiek mol weer in!", sagt Ludger Stukenborg zum Abschied. "Schau mal wieder vorbei!" Und man verspürt wirklich große Lust wiederzukommen, an diesen Ort im platten Land, von dem man nichts erwartet hat, aber der ganz unerwartet vielseitig ist.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Ticker Mannheim: Drei weitere Todesfälle - Neue Regeln ab Mittwoch (Update)
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Ticker Mannheim: Drei weitere Todesfälle - Neue Regeln ab Mittwoch (Update)
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung