RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kreuzfahrt auf dem Jangtse

Der gebändigte Fluss

Der riesige Staudamm am Jangtse hat die Landschaft verändert. Dramatische Schluchten, historische Relikte und moderne Wunder warten heute auf die Besucher. Am schönsten entdeckt man das auf einer Kreuzfahrt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.06.2019, 06:00 Uhr
  • Bis zu tausend Meter ragen die Felswände der Qutang-Schlucht in den Himmel. Foto: Katz

  • Ein kostbares Relikt aus der Ming-Dynastie: die 56 Meter hohe Shibaozhai Pagode. Foto: Katz

  • Auf dem Goddess Stream, einem Nebenarm des Jangtse, müssen die Kreuzfahrtpassagiere auf kleinere Boote umsteigen, um durch die engen Schluchten zu gelangen. ​​Foto: Katz

Von Martina Katz

Lautlos gleitet die Century Paragon über den jadefarbenen Jangtse. Ein Elektromotor treibt sie an. In Chongqing, einer gigantischen Metropole mit knapp zehn Millionen Einwohnern, ist das Fünf-Sterne-Kreuzfahrtschiff gestartet. Nun durchquert es die beeindruckende Bergwelt im Hinterland. Weiden, Zypressen und Kiefern bedecken die Hänge wie grüne Teppiche. Aus dem Morgennebel am Flussufer ragen alte Grabmale, Häuser mit schwarzen Schindeldächern, ein Terrassenfeld, auf dem Sesam und Süßkartoffeln gedeihen. Ein Bauer treibt sein Rind mit einem Pflug vor sich her.

Hintergrund

INFORMATIONEN

Anreise: Zum Beispiel mit Finnair über Helsinki nach Chongqing (ab 535 Euro, www.finnair.com), dem Startpunkt der Jangtse-Kreuzfahrt. Alternativ fliegt KLM über Amsterdam und Peking in die Metropole (ab 706 Euro,

[+] Lesen Sie mehr

INFORMATIONEN

Anreise: Zum Beispiel mit Finnair über Helsinki nach Chongqing (ab 535 Euro, www.finnair.com), dem Startpunkt der Jangtse-Kreuzfahrt. Alternativ fliegt KLM über Amsterdam und Peking in die Metropole (ab 706 Euro, www.klm.com). Am Ende der Kreuzfahrt geht es mit dem Zug zurück nach Chongqing (ab 22 Euro, 4,5 Stunden).

Ablauf: Die Jangtse-Kreuzfahrt flussabwärts dauert vier Tage. Am ersten Tag wird nachmittags nur die Kabine bezogen. Der vierte Tag endet mittags nach der Besichtigung des Drei-Schluchten-Staudamms und einer anschließenden kurzen Fahrt durch die Xiling-Schlucht. Endstation ist der Hafen von Yichang.

Veranstalter: China Tours hat die Jangtse-Kreuzfahrt im Rahmen einer 15-tägigen China-Rundreise im Programm (ab 2249 Euro, www.chinatours.de). Bei Studiosus ist sie Teil einer 15-tägigen Studienreise (ab 2596 Euro, www.gebeco.de). Tischler Reisen bietet die 4-tägige Fahrt auf der Century Paragon als englischsprachige Gruppentour ab Chongqing bis Yichang an (ab 542 Euro/Pers. bei 2 Personen, www.tischler-reisen.de).

Auskunft: www.china-tourism.de.


[-] Weniger anzeigen

Für die Passagiere gibt’s viel zu sehen. "Seit dem Bau des Drei-Schluchten-Staudamms denken Ausländer, eine Jangtse-Kreuzfahrt sei nicht mehr so spektakulär, aber das stimmt nicht", sagt Schiffsmanager Jack Xiong in perfektem Englisch. Der Jangtse ist der längste Fluss Chinas und - nach Amazonas und Nil - der drittlängste der Erde. Er misst gut 6300 Kilometer, entspringt im Qinghai-Tibet-Plateau und mündet bei Schanghai in das Ostchinesische Meer.

Ein mächtiger Transportweg, der, seit Errichtung des gewaltigen Damms im Jahre 2003, auf der Hauptstrecke der Jangtse-Kreuzfahrten zwischen Chongqing und Yichang ein neues Gesicht bekam: atemberaubende Talengen, von denen manche bislang nicht schiffbar waren, dazu ein Dutzend kleine Inseln in dem 600 Kilometer langen Stausee.

Auf einer dieser Inseln liegt die Geisterstadt Fengdu, erster Stopp der viertägigen Kreuzfahrt. Bilder von Menschen verspeisenden Monstern und große Skulpturen von Teufeln und Dämonen, manche 2000 Jahre alt, mahnen in der Halle des Höllenkönigs oben auf dem Ming-Berg. Früher pilgerten Einheimische aus ganz Sichuan zu den kunterbunten Tempeln, um für die Seelen ihrer Ahnen zu beten. Heute kommen nur noch die Alten - und die Touristen. "Der Ort ist unter Wasser begraben, aber seine berühmte Totenstätte blieb verschont", erklärt der 34-jährige Xiong und steigt die 33 Stufen zum Tempel des Jadekaisers, dem Himmelsherrscher empor.

Schon immer machte der Jangtse Ärger. Er überspülte Städte, flutete ganze Gebiete, gefährdete die Bootsleute. Noch bis vor 30 Jahren banden sich Treidler mit Bambusseilen an den Schiffen fest und zogen sie im Rhythmus ihrer Gesänge durch die Stromschnellen.

Zwar hatte sich Mao Tse-tung bereits Mitte der 1950er Jahre auf die Möglichkeit eines Dammbaus konzentriert und Untersuchungen in der Region angeordnet, um den wilden Jangtse zu bändigen. Doch dann begann die Kulturrevolution. Der Plan der Talsperre wurde verworfen. Als die Regierung den Staudammbau 1994 dann doch ausrief, war das eine Erlösung für die Schiffer und die Bewohner in den stets überfluteten Orten am Jangtse-Unterlauf - auch Xiongs Familie in Wuhan sah das so. Doch das Mammutprojekt, das in 13 Jahren Bauzeit offiziell 18 Milliarden Euro verschlang, verursachte einen Aufschrei in der ganzen Welt. Es veränderte die Landschaft in beispielloser Weise.

Ein riesiges Wasserkraftwerk entstand, das die Strommenge von 15 Atommeilern erzeugt. Geologen hinterfragten die Sicherheit bei einem Erdbeben, Ökologen wiesen auf Gefahren für die Tier- und Pflanzenwelt hin. Vor allem aber protestierten Menschenrechtler gegen Zwangsumsiedlungen. Mehr als eine Million Menschen aus 19 Städten und rund tausend Dörfern mussten weichen.

Mit dem Fünfjahresplan (2016-2020) hat Peking längst das nächste Ziel vor Augen: Chinas Vorzeigefluss, in dem zur Jahrtausendwende noch Plastikmüll und Tierkadaver trieben, soll ein Gewässer in Trinkwasseraufbereitungsqualität werden. Fast zehntausend Fabrikschließungen im Einzugsgebiet zeigen, dass man es ernst meint.

Die Shibaozhai Pagode, ein Glanzstück chinesischer Architektur und obligatorischer Nachmittagsstopp, wird heute durch eine Mauer geschützt. Zwölf Etagen mit Bullaugenfenstern und geschwungenen Dächern. Ohne einen einzigen Nagel zusammengefügt, scheint die Pagode geradezu an der Felswand zu kleben. Wer die Treppen im Inneren des 56 Meter hohen Holzpavillons aus der Ming-Dynastie besteigt, sieht auch die neuen Häuser der Umsiedler: weiße Steinbauten mit schwarzen Schindeldächern, unten ein Laden, oben die Wohnräume. Nicht immer sind die am Jangtseufer aufragenden Neustädte so geglückt wie diese.

Schon in der Tang-Dynastie im 8. Jahrhundert schrieben berühmte Dichter über die einzigartige Schönheit der Drei-Schluchten-Region. Über die bezaubernde Qutang-Schlucht vor allem, die heute mit acht Kilometern Länge, hundert Metern Breite und bis zu tausend Meter hohen Felswänden als spektakulärste der drei Talengen auf dem Zehn-Yuan-Schein prangt. Oder über die Wu-Schlucht, die nun auf 45 Kilometern bizarre Felsformationen präsentiert und zu einem Ausflug auf den Goddess Stream, einem Nebenfluss, lockt. Dazu steigen die Passagiere um in kleine rote Holzboote mit gelbem Pagodendach, die in versteckte Nebenschluchten gleiten.

Das Tor zu der prominenten Gegend ist die Stadt des weißen Kaisers auf dem Baidi Berg. Tempel und Inschriften auf Dutzenden alter Bronzetafeln zeugen hier von der Liebe der Künstler zur Region. "Dies ist auch immer mein Sehnsuchtsort gewesen", sagt Liu Zhuo Zhong. Der Maler schuf über 18 Jahre ein hundert Meter breites und zwei Meter hohes Wandbild der Drei-Schluchten-Landschaft. Auch in Deutschland wurde es schon ausgestellt. Liu zeichnete Orte, ja sogar Häuser ein, zog eine Linie, die den heutigen Wasserstand markiert und zeigt so, was in den Fluten verschwand.

"Ich möchte kein Urteil darüber abgeben, ob der Staudamm gut oder schlecht ist. Ich möchte nur Tatsachen an spätere Generationen weitergeben", erklärt der 75-Jährige. Seine Bilder hinterlassen ein beklemmendes Gefühl. Der alte Mann hat auch ein Mahnmal geschaffen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
Meist gelesen
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
Meist gelesen
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
weitere Meldungen
  • St. Petersburg - Florida: Lebe deinen
Traum!
  • Skigebiete in den Alpen: Megagroß oder lieber familiär?
  • Weihnachtsmarkt Straßburg: Wo 
Märchen
 wahr
 werden
  • Prag: Tschechische Weihnachten
  • Vanlife: „Vanlife“ heißt
Planänderung
  • "Gamba Roja": Auf den Spuren der Roten Gamba
  • Fernreisen: Condor fliegt im Sommer nach Edmonton
  • La Réunion: Die Vanille-Insel
  • Kölner Weihnachtsmarkt: Zu Besuch bei den Heinzelmännchen
  • Salzburger Land: Skifahren ohne Stress
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung