RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Faszination Vulkane

Sehnsuchtsziel und Gefahr für Reisende

Formschöne Kegel, tiefe Krater, brodelnde Lava: Vulkane faszinieren

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.04.2019, 10:10 Uhr

Der Teide auf Teneriffa ist ein bei Touristen sehr beliebtes Ziel - doch viele Urlauber unterschätzen die Höhe. Foto: Johanna Uchtmann/dpa

Potsdam (dpa) - Als der Vulkan Gunung Agung riesige Rauchwolken in den Himmel schickte, saßen Tausende Urlauber auf Bali fest. Der internationale Flughafen der Insel wurde gesperrt. Die großen deutschen Reiseveranstalter baten ihren Kunden kostenlose Umbuchungen und Stornierungen an. Der Vulkan brachte die Reisepläne der Inselgäste gehörig durcheinander - dabei waren die meisten ja bloß wegen der Strände nach Indonesien gekommen. Das war 2017.

"Viele Touristen waren tatsächlich überrascht, dass es dort aktive Vulkane gibt. Aus einigen Anfragen hörte ich regelrechte Empörung", erinnert sich Thomas Walter vom Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches Geoforschungszentrum (GFZ). "Wer sich nicht damit beschäftigt, ist oft schockiert." Das sei der eine Typ Reisender. "Und dann gibt es Menschen, die ganz bewusst zu Vulkanen reisen", sagt der Geologe.

Vulkane sind beides zugleich: Bedrohung und Sehenswürdigkeit. Sie bieten Reisenden ein unvergleichliches Naturerlebnis - oder legen den Flugverkehr lahm, überziehen die Landschaft mit Asche, zerstören Ortschaften. Ein Vulkanausbruch ist ein lebensgefährliches Spektakel.

Weltweit gibt es etwa 1500 aktive Vulkane. Durch die globale Expansion des Tourismus sei das Risiko, dass Reisende von Ausbrüchen betroffen sind, sehr viel größer geworden, sagt Walter. "Bali zum Beispiel war früher eher ein Ziel für Individualreisende. Das hat sich gewandelt."

Faszination Vulkane

Rund 450 aktive Vulkane liegen im pazifischen Feuerring - und allein 127 in Indonesien. Im Jahr 2010 schleuderte der Merapi auf Java Eruptionswolken bis zu 18 Kilometer in den Himmel. Die Gegend um den Vulkan sei schon Tage vor dem Ausbruch evakuiert worden, berichtet Walter. Das rettete vielen Tausenden Menschen das Leben. "Das ist ein sehr gefährlicher Vulkan."

Ein Risiko besteht jedoch nicht nur in der Ferne, sondern auch in Europa. Beispiel Ätna auf Sizilien: Im Dezember 2018 kam es zu mehreren kleinen Ausbrüchen und Beben. Gleichzeitig lockt der Vulkan viele Reisende. "Man kommt mittlerweile auch sehr einfach hoch, es gibt Bustouren von den Hotels aus", weiß Walter. "Bei Eruptionen haben Vulkanologen auch damit zu tun, Touristen zu informieren und so vom Vulkan fernzuhalten. Urlauber wollen nachts aber die Lavafontänen sehen."

Auch der Ätna kann überraschende Explosionen hervorrufen. Beispielsweise wenn Lava über Schnee fließt, kann es zu Dampfgasexplosionen kommen. Das passierte 2017. Dabei wurden auch Touristen verletzt.

Auch der Stromboli nördlich von Sizilien ist sehr beliebt. "Man kommt mit der Fähre von Neapel einfach hin. Jeder darf hoch, aber man braucht einen Guide und etwas Kondition", sagt der Geologe.

Vor den Toren Neapels ist darüber hinaus nicht nur der Vesuv aktiv - das sind tickende Zeitbomben, mahnen Experten: "Vulkanologen warnen seit Jahren, dass der Vesuv oder die benachbarten Phlegräischen Felder ausbrechen könnten", betont Walter.

Verantwortungsvoller Vulkantourismus sei wichtig, sagt der Experte. Urlauber sollten sich gründlich informieren. Das Auswärtige Amt zum Beispiel weist in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen für die entsprechenden Länder auch auf Gefahren durch Vulkanismus hin. Mit vielen nützlichen Links, etwa im Falle Italiens.

Denn oft kommt es darauf an, wo genau in einer Region man sich befindet. Der jüngste Ausbruch des Vulkans Kilauea auf Hawaii - einer der aktivsten der Welt - sorgte zwar für Lavaströme und Schäden auf Big Island. Wer aber auf einer anderen Insel des Archipels seinen Urlaub verbringen wollte, konnte dies ohne Einschränkungen tun.

Tatsächlich ist das Risiko, dass Touristen durch einen Ausbruch zu Schaden kommen, relativ gering - im Verhältnis zu den sonstigen Gefahren. "Die Höhe und schlechtes Wetter werden am häufigsten unterschätzt", sagt Walter. Das gilt zum Beispiel für den beliebten Teide auf Teneriffa, der fast so hoch wie der Großglockner ist. "Viele wollen da hoch, aber der Berg ist mehr als 3700 Meter hoch. Das ist Hochgebirge. Mit Flip Flops marschiert es sich da nicht gut."

Und dann gibt es noch Szenarien, bei denen nicht nur Reisende vor Ort betroffen sind. Der Vulkan Eyjafjallajökull auf Island legte bei seinem Ausbruch 2010 für mehrere Tage den gesamten Flugverkehr in Nord- und Mitteleuropa lahm. Dennoch sind Vulkane weiterhin beliebte Touristenziele in Island. "Wir empfehlen, die Vulkane mit einem Guide zu entdecken, der Wissen, Geschichte und interessante Fakten vermitteln kann", rät Sigridur Dögg Gudmundsdottir von Visit Iceland Touristen.

Außerhalb Europas ist Vulkan-Trekking ebenfalls eine beliebte Attraktion. Das gilt besonders in Mittel- und Südamerika. In den Anden reihen sich stattliche Vulkane von mehr als 5000 oder gar 6000 Metern wie an einer Perlenkette in Nord-Süd-Richtung auf. Allein in Chile gibt es 80 aktive Vulkane. Besonders formschön ist zum Beispiel der Cotopaxi in Ecuador - auch er ist immer wieder mal aktiv. Die Asche flog schon bis in die nahe Hauptstadt Quito.

"Ausbrüche sind weiterhin schwer vorhersehbar, auch wenn sich die Überwachung von Vulkanen unheimlich verbessert hat", sagt Walter. Je nach Land gebe es aber große Unterschiede beim Monitoring. "Nicht einmal 20 Prozent aller aktiven Vulkane werden gut überwacht."

Warum sind Vulkane so faszinierend? "Sie machen die Dynamik des Planeten greifbar", sagt Geologe Walter. "Dass eine Erdplatte sich langsam verschiebt, sieht man nicht mit dem Auge - einen Vulkanausbruch schon." Und vielleicht stecke auch so eine Art archaisches Denken dahinter: "Feuer weckt Interesse beim Menschen."

Nur ganz wenige Vulkane auf der Welt haben einen offenen Lavasee. Der Nyiragongo im Ostkongo hat den größten. Der 3470 Meter hohe Vulkan liegt im Virunga-Nationalpark, in dem sich auch Berggorillas beobachten lassen. Wer sich in das Krisengebiet wagt, wovor das Auswärtige Amt ausdrücklich warnt, kann den Vulkan besteigen und in einfachen Hütten am Kraterrand übernachten. Nachts glüht die Lava. Man fühlt sich an den Schicksalsberg im "Herr der Ringe" erinnert. Wer dieses urzeitliche Schauspiel gesehen hat, wird es nicht vergessen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heiligkreuzsteinach: Mutter und Sohn bei Unfall schwer verletzt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heiligkreuzsteinach: Mutter und Sohn bei Unfall schwer verletzt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung