RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
Corona-Fälle bei Jahn Regensburg: Pokalspiel gegen Bremen abgesagt

Aufsteiger Arminia Bielefeld trennt sich von Trainer Neuhaus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Das Hohe-Tauern-Massiv

Die Hochalpenstraße ist auf dem Rad eine echte Herausforderung

Unterwegs mit dem Rad 
auf 2500 Metern Höhe: 
Über alle Berge.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.09.2020, 06:00 Uhr
  • Bergab werden die bremsen ziemlich strapaziert. Foto: Kringe​

  • Mit dem Crossbike bezwingt Sarah Kringe die Großglockner Hochalpenstraße bis zum „Fuscher Törl“, ihr Freund Mathias setzt unbedacht auf sein gutes altes Retro-Rennrad. Foto: Kringe​

Von Sarah Kringe

Noch 500 Meter. Schräg über mir sehe ich bereits das steinerne "Fuscher Törl", Ziel meiner heutigen Radtour auf 2424 Metern. Mein Freund Mathias hat es schon fast erreicht, ich muss mich noch einige Meter den Berg hinauf quälen, bis ich erschöpft von meinem Fahrrad steige. Mathias hat es sich bereits im Schatten des Törls bequem gemacht, genießt die gigantische Aussicht auf die Gipfel des Hohe Tauern Nationalparks, eingepackt in einen Fleecepullover und eine Windjacke. Es ist kalt hier oben.

Obwohl mein Freund meine Vorliebe für Alpenpässe mit dem Fahrrad nicht unbedingt teilt, hat er sich von mir überreden lassen, einen Teil der Großglockner-Hochalpenstraße zu erradeln. Die höchstgelegene Passstraße Österreichs, mitten durchs Hohe-Tauern-Massiv, mit Blick auf den Großglockner und die umliegenden Dreitausender, ist Pflichtprogramm für alle Fahrradfreaks. "Wie geht’s den Wadeln?" frage ich, als ich mich neben Mathias setze. Er zieht eine Grimasse. "Schau ma mal, ob ich morgen noch laufen kann."

An diesem sonnigen Vormittag hatten viele Radfahrer dieselbe Idee wie wir. Obwohl wir bereits um 7.30 Uhr an der Mautstelle in Ferleiten, dem offiziellen Startpunkt der Radroute, losgefahren sind, befinden wir uns in mannigfacher Gesellschaft: Und die radelt auf hochpreisigen Edelrennrädern oder mit elektrischer Unterstützung einfach an uns vorbei ...

Vor allem mein Freund sticht mit seinem Drahtesel aus der Masse heraus. Während ich auf meinem bestens gerüsteten Crossbike langsam aber stetig bergauf gekurbelt bin, wollte er es sich nicht nehmen lassen, mit seinem Retro-Rennrad von Puch die knapp 1300 Höhenmeter von Ferleiten zum Fuscher Törl zu bewältigen. Damit ist er wohl der einzige auf der Strecke, dessen Fahrrad noch über eine Zwölf-Gang-Rahmenschaltung verfügt – Anlass für viele Kommentare und irritierte Blicke anderer Fahrradfahrer: "Bist sicher, dass du oben ankommst?" und "Cooles Radl, aber was fährst du bloß für eine Übersetzung?" – keine Frage, Mathias ist heute der Hingucker auf der Straße.

Dass er seine Entscheidung bereut, wurde mir bereits zu einem frühen Zeitpunkt unserer Tour klar. Die uralte Schaltung macht ein halbwegs bequemes Bergauffahren unmöglich und ich beobachte in Folge, wie Mathias gezwungen ist, den größten Teil der 13 Kilometer zum Fuscher Törl im Stehen zu fahren.

"Jetzt geht’s nur noch bergab", mache ich dem erschöpften Bergfahrer Mut, während wir im Schatten rasten und zusehen, wie der Verkehr auf der Straße immer dichter wird. Das Fahrrad stellt die einzige Möglichkeit dar, die Hochalpenstraße umsonst zu befahren. Für motorisierte Vehikel wird eine saftige Maut fällig, was aber die wenigsten abzuschrecken scheint.

Motorrad nach Motorrad knattert an uns vorbei und weiter Richtung Heiligenblut, dem anderen Ende der Hochalpenstraße in Kärnten. Für uns ist am Fuscher Törl jedoch Umkehr, denn die Weiterfahrt nach Heiligenblut würde bedeuten, die gesamten 48 Kilometer und über 1500 Höhenmeter wieder zurück strampeln zu müssen – und auch meine Begeisterung hat letztlich ihre Grenzen. Einen Shuttlebus, der Fahrradfahrer, die die gesamte Strecke fahren wollen, wieder zurückbringt, gibt es hier leider nicht.

Hintergrund

INFORMATIONEN

Tour: Knapp 1300 Höhenmeter auf 13 Kilometer, durchgehend gut asphaltiert, Steigung zwischen 9 und 12 Prozent. Am besten vor 9 oder nach 15 Uhr befahren, sonst sehr hohes motorisiertes Verkehrsaufkommen. Die Mautstelle in Ferleiten stellt für Fahrradfahrer Umkleiden, Duschen und Safes bereit, hier kann auch die

[+] Lesen Sie mehr

INFORMATIONEN

Tour: Knapp 1300 Höhenmeter auf 13 Kilometer, durchgehend gut asphaltiert, Steigung zwischen 9 und 12 Prozent. Am besten vor 9 oder nach 15 Uhr befahren, sonst sehr hohes motorisiertes Verkehrsaufkommen. Die Mautstelle in Ferleiten stellt für Fahrradfahrer Umkleiden, Duschen und Safes bereit, hier kann auch die Unfallversicherung abgeschlossen werden.

Anfahrt: Die Tour am besten von Fusch a.d. Glocknerstraße oder Zell am See starten, hier gibt es eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten (www.bruck-fusch.at). Mit dem Auto über die A 8 nach München, weiter Richtung Siegsdorf, dort Abfahrt und Grenzübergang Unken. Von dort über die 311 nach Zell am See und weiter nach Bruck/Fusch. Zell am See hat auch einen Bahnhof, vorher Möglichkeit der Fahrradmitnahme klären. Die Maut beträgt für Motorräder 27 Euro pro Tag, für Pkw und Wohnmobile 37 Euro pro Tag.

Mehr Infos zur Hochalpenstraße unter www.grossglockner.at.


[-] Weniger anzeigen

Am späten Vormittag schwingen wir uns erneut auf die Räder und auf der Hochalpenstraße herrscht bereits Hochbetrieb. Viele der Motorrad- und Autofahrer scheinen die Straße als ihre persönliche Rennstrecke zu betrachten und steuern mit knallendem Auspuff und quietschenden Reifen durch die Kehren, gefolgt von waghalsigen Überholmanövern. Mittlerweile ist mir klar, warum die Verwaltung der Hochalpenstraße Fahrradfahrern empfiehlt, sich vor neun oder nach 15 Uhr auf die Strecke zu begeben. Alles andere wäre schlicht zu gefährlich.

Als mir zum wiederholten Male in einer Kurve ein überholendes Motorrad auf meiner Fahrbahn entgegenkommt und mich zwingt, das Rad scharf nach rechts zu reißen, um nicht überfahren zu werden, bereue ich es fast ein wenig, dass ich an der Mautstelle nicht die "Unfallversicherung to go" abgeschlossen habe. Für Radfahrer bietet die Mautstelle in Ferleiten einige Services an, wie Schließfächer, Umkleiden, Duschmöglichkeiten – und eben eine Unfallversicherung für einen Tag. Für vier Euro beinhaltet sie eine etwaige Hubschrauberrettung und Entschädigungszahlungen bei Tod, Invalidität und kosmetischen Eingriffen. Was zuerst ein wenig übertrieben klingt, erklärt sich nach wenigen Kilometern Abfahrt von selbst.

Nicht die beste Abfahrerin, bin ich so sehr darauf konzentriert, mein Rad und mich sicher durch die Kehren zu steuern, dass ich beinahe an Mathias vorbeifahre, der in einer Kurve auf mich wartet und noch ein wenig die Aussicht genießt. Denn die ist nach wie vor atemberaubend und lohnt die Mühen allemal.

Ich kann zuschauen, wie meine Bremsbacken weniger werden!", verkündet mir mein Freund fasziniert, als ich neben ihm anhalte. Mit Steigungen zwischen neun und zwölf Prozent ist die Hochalpenstraße nicht nur für die Beine, sondern auch für die Bremsen eine Herausforderung. Meine Scheiben am Hinterrad geben bereits seit ein paar Kilometern ungewohnte Geräusche von sich und ich bin erleichtert, als wir nach weiteren zehn Minuten Abfahrt wieder auf den – mittlerweile völlig überfüllten – Fahrradparkplatz einbiegen.

Meine Begeisterung fürs Bergfahren hat durch diese Tour ins Herz der österreichischen Alpen trotz allem noch zugenommen und ich überlege bereits, zu welchem Pass ich Mathias als Nächstes überreden könnte. Dann allerdings lieber mit einem anderen Radl ...


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 19 neue Infektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 19 neue Infektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung