Plus Borkum

Eine Insel mit zwei Gleisen

Seit 1888 befördert die Borkumer Kleinbahn an- und abreisende Urlauber über die größte der Ostfriesischen Inseln.Manchmal darf auch ein Gast Lokführer der "Insel-Emma" sein

25.10.2019 UPDATE: 02.11.2019 06:00 Uhr 3 Minuten, 41 Sekunden
Dampfzug mit Nostalgiewaggons: Die „Borkum III“ bringt die Touristen vom Hafen zum Zentrum und wieder zurück. Foto: Axel Baumann​

Von Dagmar Krappe

Wie Zuckerwatte quillt eine weiße Rauchwolke aus dem Schornstein des dunkelblauen Dampfrosses. Geduldig wartet die "Borkum III" am Fähranleger auf ihre Fracht. Vor wenigen Minuten ist der Katamaran "Nordlicht" aus Emden eingetroffen. Neue Gäste bugsieren Taschen und Koffer in die acht farbenfrohen Waggons und nehmen auf den hellen Holzbänken Platz. Was sie nicht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Borkum: Eine Insel mit zwei Gleisen - Reise - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Borkum

Eine Insel mit zwei Gleisen

Seit 1888 befördert die Borkumer Kleinbahn an- und abreisende Urlauber über die größte der Ostfriesischen Inseln.Manchmal darf auch ein Gast Lokführer der "Insel-Emma" sein

25.10.2019 UPDATE: 02.11.2019 06:00 Uhr 3 Minuten, 41 Sekunden
Dampfzug mit Nostalgiewaggons: Die „Borkum III“ bringt die Touristen vom Hafen zum Zentrum und wieder zurück. Foto: Axel Baumann​

Von Dagmar Krappe

Wie Zuckerwatte quillt eine weiße Rauchwolke aus dem Schornstein des dunkelblauen Dampfrosses. Geduldig wartet die "Borkum III" am Fähranleger auf ihre Fracht. Vor wenigen Minuten ist der Katamaran "Nordlicht" aus Emden eingetroffen. Neue Gäste bugsieren Taschen und Koffer in die acht farbenfrohen Waggons und nehmen auf den hellen Holzbänken Platz. Was sie nicht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+