Plus Das "Alte Land"

Wo die Äpfel abhängen

Es ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Backsteinhäuser mit weißem Fachwerk, zehn markante Kirchen und mehr als 15 Millionen Obstbäume prägen die Region.

14.10.2023 UPDATE: 14.10.2023 06:00 Uhr 4 Minuten, 24 Sekunden
Die Apfelwochen im Alten Land sind zwischen August und Oktober. In dieser Zeit haben die Höfe ein großes Angebot. Foto: Dagmar Krappe

Von Dagmar Krappe

Stattliche Bauernhäuser mit Reetdächern, Buntmauerwerk und weiß gestrichenen Balken prägen die Orte hinterm Elbdeich. Dazwischen breiten sich Plantagen mit Apfel-, Kirsch-, Birnen-, Pflaumen- und Zwetschgenbäumen aus. An die 600 Obstbauern gibt es in der Region. Überwiegend sind sie im Vollerwerb tätig. Bewirtschaften mindestens 20 Hektar. Sonst lohnt es nicht. Und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+