RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

30 Jahre Einheit

Im Hunderter-Bus durch die Hauptstadt

Berlins berühmte Buslinie 100 wird 30 Jahre alt. Doch wer erkundet die Metropole heute noch im Sightseeing-Doppeldecker? Eine Fahrt verrät mehr über Berlin, als es auf den ersten Blick scheint

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.10.2020, 06:00 Uhr

Einer der wichtigsten Stopps auf der Route des 100er-Busses und beliebtes Fotomotiv: der Reichstag. Foto: dpa

Von Mona Contzen

Berlin. Sandalen mit Tennissocken, Peace-Zeichen fürs Selfie, der berühmt-berüchtigte Brustbeutel: Es gibt Klischees, die Touristen eindeutig als Touristen outen – und für die sie von allen selbst ernannten "echten Reisenden" belächelt werden. Eine Tour mit dem Sightseeing-Bus rangiert ganz oben auf der Liste. Solche Busse sind Doppeldecker-Ungetüme, die über die Hauptstraßen rollen, weil sie nicht durch die kleinen, interessanten Gassen passen. Schaukelnde Inseln, die jeden Kontakt mit den Einheimischen unterbinden. Was kann man so von einer Stadt sehen?

"Ich seh’ nix", sagt eine junge Frau zu ihrer Freundin im Berliner 100er-Bus. Den Rest der Fahrt schauen sie auf ihre Smartphones. Siegessäule, Schloss Bellevue, nächster Stopp: Brandenburger Tor. Offensichtlich uninteressant, nicht einmal ein Foto durchs Fenster. Der Regen perlt an den Panoramafenstern vorne in der oberen Etage herunter, und der Busfahrer schert sich nicht darum, dass es den Touristen die Aussicht verhagelt. Die Scheibenwischer bleiben aus.

Das Brandenburger Tor ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins - die Buslinie 100 fuhr einst mitten durch das Tor hindurch. Foto: dpa

In den 1990er Jahren war das noch anders. Damals, heißt es, war eine Fahrt mit dem 100er Pflicht für Berlin-Besucher. Die Busfahrer auf dieser Linie entlang vieler berühmter Sehenswürdigkeiten waren für ihre witzigen Haltestellenansagen berühmt, manche machten ganze Stadtführungen daraus.

Heute kommen die Ansagen ohne Schnörkel vom Band, kommentiert wird allenfalls die Stehplatzwahl unverbesserlicher Türblockierer. Der 100er ist schließlich ein Linienbus – und gleichzeitig der Klassiker unter den Berliner Sightseeing-Bussen. In diesem Jahr wird die Buslinie nun 30 Jahre alt.

Diese Route durch die Hauptstadt hat viel Geschichte: Haltestelle der Buslinie 100 nahe dem Berliner Dom. Foto: dpa

Nach der Wiedervereinigung startete die Linie im öffentlichen Nahverkehr am 26. November 1990 als erste Busverbindung zwischen Ost- und Westberlin. Ein emotionales und organisatorisches Abenteuer, schließlich gab es beiderseits der Mauer Verkehrsbetriebe mit jeweils eigenen Dienstplänen, Tarifen und Bussen. "Dienstalte Fahrer von uns hatten Tränen in den Augen, als wir in der Doppeldecker-Schulung das erste Mal durch das Brandenburger Tor rollten", erinnert sich Olaf Munzert, der noch heute für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Busse durch die Hauptstadt steuert. Die Fahrt durchs Brandenburger Tor ist inzwischen hingegen nicht mehr möglich.

"Jahrelang war ich als Fahrer der Ost BVB an der Mauer entlanggefahren und hatte mich damit abgefunden, nie rüber zu dürfen", erzählt Munzert. "Und plötzlich rollte ich mit einem Doppeldecker durchs Tor und war 18 Minuten später am Zoologischen Garten in der City West. Das war großartig."

Das Elefantentor am Eingang zum Berliner Zoo. Auch hier können Touristen einen Halt einlegen. Foto: dpa​​

Die Aussicht heute ist dagegen wenig berauschend. Irgendwo zwischen Siegessäule und Schloss Bellevue fangen die ersten Fahrgäste an, die Scheiben mit ihren Ärmeln zu putzen. Das verrät sie natürlich als Touristen, aber die Berliner sitzen sowieso unten. Lässig und desinteressiert, mit einem Buch oder einem Handy in der Hand. Der 100er führt nicht mehr in den jeweils unbekannten Teil der Stadt. Selbst dort, wo der Unterschied zwischen Ost und West noch durch das Busfenster zu erahnen ist, hat Gelassenheit längst das Abenteuer ersetzt. Vielleicht erzählt die Berlin-Besichtigung per Bus ja mehr über die Menschen als über die Bauwerke der Stadt.

"Reichstag", kündigt eine sonore Frauenstimme an. Ins Oberdeck kommt Bewegung, eine niederländische Familie macht die erste Reihe frei. Spätestens hier steigen viele Berlin-Besucher aus, um die Glaskuppel zu sehen und ihr Selfie vorm Brandenburger Tor zu schießen.

Rundtour zu bekannten Sehenswürdigkeiten: der 100er-Bus vor der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Foto: ​dpa

Seit 30 Jahren verbindet der 100er nun schon den Bahnhof Zoo im Westen mit dem Alexanderplatz im Osten und wird in jedem Reiseführer empfohlen. Für 2,90 Euro – so viel kostet ein Einzelfahrschein – geht es in einer halben Stunde vorbei an Berliner Wahrzeichen wie der Gedächtniskirche, dem Reichstag oder dem Brandenburger Tor. Wer will, der kann mit dem Ticket aber auch 90 Minuten lang in eine Richtung fahren und die Linie wie bei einer Tour mit einem touristischen Sightseeing-Bus nach dem Hop-on-hop-off-Prinzip nutzen: aussteigen, Fotos machen und dann in den nächsten Bus wieder einsteigen.

Der Selfiewahn von heute war den touristischen Pionieren der 1990er Jahre natürlich noch fremd. Damals war noch der 100er selbst der Star. "Manchmal bist du mit dem Doppeldecker durch das Tor gerollt und auf der anderen Seite standen asiatische Touris. Die zückten alle ihre Fotoapparate und überschütteten einen mit Blitzlicht", erinnert sich Busfahrer Munzert. "Ich habe den Bus öfter zum Stillstand abgebremst und gewartet, bis ich wieder sehen konnte."

Inzwischen fahren jährlich mehr als eine Million Fahrgäste aus aller Welt mit der Linie 100. An der Haltestelle plaudert ein Hipster mit umgehängter Retro-Kamera mit seinem Freund auf Englisch, eine Gruppe Spanier redet lautstark durcheinander, ein Pärchen mit Kinderwagen lässt die nächsten beiden 100er fahren, weil die nur schnöde Gelenkbusse sind und kein zweites Deck haben.

Hintergrund

INFORMATIONEN

Sightseeing: Der 100er Bus fährt zwischen dem Bahnhof Zoologischer Garten und dem Alexanderplatz tagsüber mindestens im Zehn-Minuten-Takt. Einzelfahrscheine kosten 2,90 Euro (www.bvg.de).

Allgemeine Auskünfte: Visit

[+] Lesen Sie mehr

INFORMATIONEN

Sightseeing: Der 100er Bus fährt zwischen dem Bahnhof Zoologischer Garten und dem Alexanderplatz tagsüber mindestens im Zehn-Minuten-Takt. Einzelfahrscheine kosten 2,90 Euro (www.bvg.de).

Allgemeine Auskünfte: Visit Berlin, Tel.: 030/25 00 23 33, E-Mail: hallo@visitberlin.de, www.visitberlin.de


[-] Weniger anzeigen

In Berlin ist es nicht immer leicht, Einheimische und Touristen auseinanderzuhalten. Die Stadt ist voll von Menschen verschiedener Kulturen, an jeder Ecke hört man andere Sprachen, Gegensätze prallen aufeinander. Wer von den Berliner Kiezen schwärmt, der wird auch den Mikrokosmos Bushaltestelle zu schätzen wissen – am besten mit einer Imbissbude und einem Spätkauf für den Getränkenachschub in Rufweite.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung