Plus

Lichthupe ist Nötigung - Verkehrsirrtümer sind weit verbreitet

Schlimmer als Autofahrer, die Verkehrsregeln missachten, sind solche, die sich dabei auch noch im Recht fühlen. Und kaum jemand ist frei davon. Experten klären über populäre Verkehrsirrtümer auf.

21.07.2015 UPDATE: 21.07.2015 14:19 Uhr 3 Minuten, 35 Sekunden

Die goldene Mitte: Auf dreispurigen Autobahnen, muss man nicht immer rechts fahren. Foto: Thomas Eisenhuth

Von Heiko Dilk

Berlin (dpa)  Man weiß es ja eigentlich besser: Zum Abbiegen gehört der Schulterblick, innerorts sind nur 50 km/h erlaubt, in zweiter Reihe darf man nicht parken. Oft genug begehen Autofahrer aber auch Verkehrsverstöße und wähnen sich dabei im Recht. Gerhard von Bressensdorf, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Markus Schäpe, Leiter Verkehrsrecht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+