Der Outlander: Ein kultivierter Gleiter
Mitsubishis SUV mit einem stimmigen Gesamtpaket

Macht auch abseits der Straße eine gute Figur: Der Mitsubishi Outlander. Foto: HW
Von Hasso Waldschmidt
Heidelberg. Geräumig, komfortabel und mit einer reichhaltigen Ausstattung, dazu wahlweise Allradantrieb: Der Mitsubishi Outlander vereint all das, was die in letzter Zeit so in Mode gekommenen Sport Utility Vehicles (SUV) ausmacht. Wobei der Hinweis auf "Sport" sehr weit hergeholt ist, denn mit einer Bodenfreiheit von 19 Zentimetern, der für einen leichten Geländewagen typischen, erhöhten Sitzposition wird beim besten Willen kein Sportwagen aus dem Outländer. Er ist und bleibt ein bequemer Reisewagen, mit komfortabler Federung, guter Geräuschdämmung und mit Allradantrieb auch in leichtem Gelände einsetzbar, kann auch mal einen Pferdehänger von einer nassen Wiese ziehen.
Hintergrund
Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D 4WD
Fünftüriges SUV mit fünf oder sieben Sitzplätzen, Länge/Breite/Höhe/Radstand in Meter: 4,70/1,81/1,68/2,67, Bodenfreiheit: 19 cm, Kofferraumvolumen: 141 - 1.625 l, Leergewicht: 1.781 kg, max. Zuladung: 479 kg,
Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D 4WD
Fünftüriges SUV mit fünf oder sieben Sitzplätzen, Länge/Breite/Höhe/Radstand in Meter: 4,70/1,81/1,68/2,67, Bodenfreiheit: 19 cm, Kofferraumvolumen: 141 - 1.625 l, Leergewicht: 1.781 kg, max. Zuladung: 479 kg, Anhängelast: gebremst: 2.000 kg, ungebremst: 750 kg, Tankinhalt: 60 l, Wendekreis: 10,6 m.
Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, Hubraum: 2.268 ccm, max. Leistung: 110 kW/150 PS bei 3.500/min, max. Drehmoment: 360 Nm bei 1.500-2.750/min, 0-100 km/h: 11,6 s, Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h, 6-Stufen-Automatikgetriebe, Normverbrauch: 5,8 l Diesel/100 km, CO2-Emission: 154 g/km, Testverbrauch: 7,3 l, Allradantrieb.
Preis: ab 33 490 Euro.
Die Preise für Mitsubishis Urgestein beginnen bei 24 990 Euro für die Version in der schon recht umfangreichen Basis-Ausstattung und motorisiert mit einem 150 PS starken Zweilitervierzylinder-Benziner. In dieser Fahrzeug-Kategorie dominiert jedoch der Diesel. Und da hat Mitsubishi ein überzeugendes Triebwerk im Programm, das den immerhin fast 1,8 Tonnen schweren Brocken mit angemessenem Verbrauch antreibt. Der ebenfalls 150 PS leistende 2 268 ccm große Vierzylinder-Selbstzünder im RNZ-Testwagen begnügte sich bei hohem Autobahnanteil im Schnitt trotz Allradantrieb und Sechsgangautomatikgetriebe mit 7,3 Litern Diesel und überzeugte dank einem Drehmoment von 360 Newtonmeter bei 1 500 bis 2 750 U/min mit seinem bärigen Anzug und einem niedrigen Geräuschniveau.
Der Innenraum präsentiert sich etwas nüchtern aber praktisch. In der getesteten "Top"-Ausstattung, die den Preis auf 42 590 steigen lässt, bleiben keine Wünsche mehr offen. Neben einer ausklappbaren dritten Sitzbank, die den Outlander zu einem Siebensitzer macht, gibt es unter anderem LED-Scheinwerfer, ein Infotainment-System mit Navigation (Touchscreen), Sitzheizung, ein beheizbares Lenkrad, elektrische Außenspiegel und elektrisches Glasschiebedach.
Auch für die Sicherheit ist gesorgt, bietet Mitsubishi doch ein umfangreiches Arsenal von Assistenzsystemen: Elektronische Stabilitätskontrolle, Adaptive Tempoautomatik, Auffahrwarnsystem und Spurhalteassistent, Berganfahrhilfe, Bremsassistent und Einparkhilfe. Dazu eine Rückfahrkamera und Gurtwarnung optisch und akustisch. Das alles dient der Sicherheit, vor allem in der Stadt blinkt und piept es allzu oft und lenkt ab.
Fazit: Den Wunsch der Kunden nach Offroad-Optik, höherer Sitzposition und wahlweise Allradantrieb für bessere Traktion bei Nässe, Eis und Schnee hat Mitsubishi bestens umgesetzt. Der Outlander bietet ein stimmiges Gesamtpaket und viel Sicherheit - auch bei den Unterhaltskosten, denn die Japaner gewähren eine Fünf-Jahres-Garantie.