Von Schneerose bis Schneekirsche: Sie blühen im Winter so richtig auf
Der Winter ist bekanntlich nicht die beste Zeit für blühende Pflanzen. Doch Schneeheide, Schneekirsche und Schneeglöckchen tragen nicht umsonst die weiße Pracht im Namen: Sie lassen sich von kühlen Temperaturen wenig beeindrucken.

Die Schneeheide bildet mitten im Winter zahlreiche winzige Blüten. Foto: dpa
Von Melanie Öhlenbach
Haan (dpa/tmn) - Wenn es im tiefsten Winter im Garten nach Frühling riecht, muss das kein Wunschdenken sein. Sehr wahrscheinlich steht ein Winterschneeball (Viburnum bodnantense) in der Nähe. "Den süßlichen Duft nimmt man schon aus mehreren Metern Entfernung wahr", sagt Oliver Fink, Vorsitzender des Verbandes der GartenBaumschulen in Haan
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+