Lavendel schreckt Lebensmittelmotte ab
Es ist ein Alptraum: Im Mehl, Müsli, Dörrobst und in Nüssen machen sich Lebensmittelmotten breit. Lavendel und Lorbeerblätter können eine Hilfe sein.

Foto: dpa
Hamburg (dpa) Allergien, Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen - dafür kann die Lebensmittelmotte verantwortlich sein, die sich oft in unseren Nahrungsmitteln breitmacht. Mit Lavendel kann man sich vor ihr schützen. Denn die Düfte der Pflanze schrecken die Tiere ab, erklärt das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN). Auch Nelken, Zedernholz, Pfefferminze, Patschuli oder Thuja finden die Schädlinge
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+