Die Knotenblume läutet den Frühling ein
Die Knotenblume (Leucojum vernum) kennen die meisten unter dem Namen Märzenbecher – ein Name, der für ihre Blütezeit im frühen Frühjahr steht.

Die Knotenblume ist auch als Märzenbecher bekannt - ein Name, der für ihre Blütezeit im im beginnenden Frühjahr steht. Foto: Andrea Warnecke
Berlin. (dpa) Bei milder Witterung öffnen sich die weißen und glockenförmigen Blüten mit den charakteristischen gelben Spitzen sogar noch früher, erklärt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin.
Wild wachsen die zarten Blumen besonders gern in Auenwäldern und feuchten Laub-Mischwäldern. Hier bilden sie große Teppiche. Von dieser scheinbaren Masse sollte man sich
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+