RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Haus & Garten
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Viel Schaden, wenig Nutzen

Laubbläser und Laubsauger

Mit Laubbläsern und Laubsaugern lassen sich Gärten und Freiflächen am Haus im Herbst von abgefallenen Blättern befreien. Eine Anschaffung will jedoch überlegt sein - nicht nur aus finanzieller Sicht.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.09.2020, 11:32 Uhr
  • Laubhaufen sind nicht nur Abfall - heruntergefallenes Laub bietet Igeln und anderen kleinen Säugetieren sowie Insekten, Reptilien und Amphibien einen Unterschlupf für Herbst und Winter. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn​

  • Laubsauger erleichtern zwar die Arbeit von Gartenbesitzern, dafür sind sie aber auch sehr laut und gefährlich für kleine Tiere. Foto: Ralf Hirschberger/dpa-tmn​

  • Laub sollte man am besten mit Rechen, Besen, Harke und Schaufel zusammentragen. Denn der Luftstrom von Laubbläsern kann bis zu 200 Kilometer pro Stunde erreichen und ist für viele kleine Lebewesen tödlich. Foto: Nestor Bachmann/dpa-tmn​

  • Herabfallende Blätter und Laub bedecken vor allem im Herbst Beete, Wege und Rasen - das mag nicht jeder. Es muss weg. Bloß wie? Per Rechen oder mit dem Laubsauger? Foto: Florian Schuh/dpa-tmn​

Von Melanie Öhlenbach

Berlin/Düsseldorf (dpa/tmn) - Bunte Blätter, raschelndes Laub: Der Herbst bietet in Gärten mit Bäumen und Sträuchern ein sinnliches Erlebnis - und ihren Besitzern oft viel Arbeit. Denn nicht jeder mag es, wenn Beete, Wege und Rasen unter einer Laubdecke verschwinden.

Laubbläser und -sauger können dann helfen, Flächen von Herbstlaub zu befreien. "Wer mit einem Laubbläser arbeitet, muss sich nicht bücken und kann schnell viel Laub oder andere Reste im Garten und auf dem Hof bewegen", sagt Marja Rottleb vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu). "Sind die Blätter trocken oder nur leicht feucht, ist die Arbeit schneller erledigt als mit Besen und Rechen", sagt Philip Heldt, Referent für Ressourcenschutz bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Abgesehen davon bietet die technische Lösung aus Sicht beider Experten jedoch keine weiteren Vorteile. Im Gegenteil: Die Liste an Nachteilen, die sie aufzählen, ist lang - und sie betreffen Mensch, Tier und Gartenleben gleichermaßen. "Der Nutzen von Laubsaugern und -bläsern ist im Vergleich zum Schaden nicht gegeben. Wie schädlich die Geräte sind, ist leider vielen nicht bewusst", sagt Rottleb.

Arbeitserleichterung zulasten von Tier und Natur

Geräte mit Benzinmotoren gelten als besonders leistungsstark, aber auch als gesundheitsschädigend. "Laubsauger haben keinen Katalysator. Man atmet neben dem aufgewirbelten Feinstaub also auch die Abgase aus dem Motor direkt ein, wenn man das Gerät im Betrieb auf Brusthöhe hält", sagt Heldt. Der Lärm ist ebenfalls nicht zu unterschätzen: "Mit einem Pegel zwischen 80 und 110 Dezibel ist der Motor so laut wie ein Presslufthammer oder eine Kettensäge."

Der Verbraucherschützer empfiehlt daher, beim Einsatz Schutzbrille, Mund- und Ohrenschutz zu tragen, auch wenn sie für Privatpersonen nicht vorgeschrieben seien. Außerdem dürfen die Geräte nur zu bestimmten, von den Kommunen vorgegebenen Zeiten eingesetzt werden.

Der Lärm kann aber nicht nur menschliche Anwohner und Gartennachbarn stören, sondern stresst auch Tiere - insbesondere Vögel. "Besonders in der Brutperiode im Frühjahr sowie im Herbst - der Zeit, in der Tiere eigentlich Energie sparen müssen für den Winter - kann der Lärm sehr schädlich sein", erklärt Naturschützerin Rottleb.

Mögliche Alternativen sind Laubbläser mit Akku oder Elektroantrieb. "Modelle mit Akku sind leiser, aber leistungsschwächer und sehr teuer. Elektrische Laubbläser sind günstiger, beim Einsatz ist man jedoch an das Kabel gebunden", sagt Heldt. Er empfiehlt emissionsarme Geräte mit dem Umweltzeichen Blauer Engel oder dem EU-Ecolabel.

Rechnet sich die Anschaffung überhaupt?

Ein Kauf sollte aus Sicht des Verbraucherschützers aber gut überlegt sein. Egal ob Motor, Akku oder Elektro: Die Zeitersparnis rechtfertige bei einem durchschnittlich großen Garten in der Regel nur selten eine Anschaffung. "Jeder kann für sich ausrechnen, wie lange man fegen müsste, um den Preis wieder drin zu haben", so Heldt.

Ein weiterer Punkt ist die Haltbarkeit der Geräte, die die meiste Zeit des Jahres im Schuppen oder Keller stehen. Heldt rät daher, das Laubfegen nicht als mühsame Arbeit zu sehen: "Als kleine Sporteinheit gesehen, spart man Geld und tut sich selbst etwas Gutes."

Ob sich die Anschaffung eines Laubbläsers oder -saugers lohnt, sollte für Gartenfreunde aber nicht nur eine Frage des Geldes sein. "Falllaub ist ein nützliches, kostenfreies Geschenk der Natur. Das Laub sollte im Haus- und Kleingarten lieber sinnvoll genutzt werden, als es ungenutzt zu beseitigen", sagt Sandra von Rekowski vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde.

Lebensgefahr für kleine Tiere

So bietet heruntergefallenes Laub zum Beispiel Igeln und anderen kleinen Säugetieren sowie Insekten, Reptilien und Amphibien einen Unterschlupf für Herbst und Winter. "Ein Laubhaufen sollte in keinem Garten fehlen", betont die Gartenexpertin.

Diesen sollte man jedoch von Hand mit Rechen, Besen, Harke und Schaufel zusammentragen. Denn der Luftstrom von Laubbläsern kann bis zu 200 Kilometer pro Stunde erreichen und für viele kleine, auf dem Boden lebende Lebewesen wie Insekten, Spinnen, Schmetterlingslarven, Asseln und Tausendfüßer tödlich sein, warnt von Rekowski.

Einen Laubsauger-Einsatz überlebten Kleintiere und Insekten in jedem Fall nicht, betont Rottleb. Anders als Laubbläser, die die Blätter vor sich her pusten, saugen diese Geräte Pflanzenreste, aber auch Lebewesen an und häckseln sie mit scharfen Messern. "Wenn nicht durch die Verletzungen, sterben die Tiere dann im Beutel durch Verhungern."

Von einer schützenden Laubdecke profitieren dagegen auch Boden und Pflanzen. "Sie dient vielen Bodenlebewesen als Nahrungsgrundlage und Schutz. Als Mulchschicht schützt sie zudem den Boden vor Sonne und Frost sowie vor Erosion durch Wind und Wasser", weiß von Rekowski. Nur Pflanzenreste wie Walnussblätter, die viele Gerbstoffe enthalten oder schwer abbaubar seien, empfiehlt sie von den Beeten zu nehmen.

Pflanzen in Gefäßen schützt Herbstlaub ebenfalls: "Die Blätter kann man zum Isolieren von Kübeln und Töpfen benutzen", erklärt Rottleb.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Ankunftszentrum Heidelberg: SPD will Patrick-Henry-Village prüfen lassen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Corona-Verschärfungen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update, plus Fotogalerie)
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die ersten Wahlplakate hängen schon
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Ankunftszentrum Heidelberg: SPD will Patrick-Henry-Village prüfen lassen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Corona-Verschärfungen (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update, plus Fotogalerie)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung