RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Haus & Garten
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alle Vögel sind bald da

Tipps für einen vogelfreundlichen Garten

Damit sich die Vögel aus dem Kinderlied im Garten wohlfühlen, brauchen sie mehr als Körnerfutter im Winter.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.01.2021, 09:05 Uhr

Beerensträucher im Garten sind eine gute Ergänzung für den Nahrungsplan der Vögel im Winter. Fotos: dpa

Berlin/Bornhöved (dpa) - Ein saftiger Regenwurm hier, ein stabiler Ast zum Sitzen da, und ab und zu eine Schale Wasser zum Planschen: Vögel brauchen eigentlich nicht viel, um sich wohlzufühlen. Es ist aber mehr als nur die Winter-Fütterung.

Längst findet man viel mehr Vogelarten in Gärten als in der freien Natur. "Das war vor 200 Jahren noch ganz anders. In der damals noch strukturreichen, kleinteiligen Landschaft lebten bis zu 80 Prozent mehr Vögel als in der heutigen Kulturlandschaft", berichtet Staudengärtnerin Svenja Schwedtke aus Bornhöved (Schleswig-Holstein). Unter anderem das Insektensterben zwingt die Vögel in die Gärten. Denn hier finden sie Nahrung und ein Zuhause.

Aber wie sieht ein guter Vogelgarten eigentlich aus? Und was müssen Gartenbesitzer alles beachten?

Vogelschlag: Fensterscheiben markieren

Eine vogelfreundliche Umgebung beginnt nicht erst im Garten, sondern schon an der Veranda oder auf der Terrasse. Genauer gesagt: An der Fensterscheibe. Über 18 Millionen Vögel krachen laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) jedes Jahr an Fenster, Tausende sterben an den Folgen der Kollision.

An den Scheiben sollten daher sogenannte hochwirksame Muster angebracht werden. Dazu zählen nicht Vogelsilhouetten. Sondern vertikale oder horizontale, wenige Millimeter dünne Linien, die in Abständen von fünf bis zehn Zentimetern auf die Fensterscheiben angebracht werden.

Hier der Landeanflug einer Blaumeise in einer Montage aus fünf Einzelfotos.

Meisenknödel? Ja, aber...

Wer Vögeln insbesondere in der kalten Jahreszeit etwas Gutes tun will, der hängt Meisenknödel auf. Das kann man übrigens auch auf seinem Balkon tun. Aber Meisenknödel ist nicht gleich Meisenknödel, erklärt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu).

Das Netz sollte beispielsweise nicht aus Plastik bestehen. Denn darin können sich leicht die kleinen Beinchen und Krallen der Vögel verheddern und verletzen.

Alternativ kann man auch Futterspender aufstellen. Hier mahnt der Nabu aber an, dass die Tiere nicht im Futter herumlaufen dürfen. Sonst können Krankheiten übertragen werden. Aus dem gleichen Grund darf das Futter nicht nass werden. Übrigens: Als Futter eignen sich Sonnenblumenkerne gut.

Aber Vorsicht: Zwischen April und Juli gelten besondere Einschränkungen zur Jungenfütterungszeit. Die Kleinen vertragen nämlich weder Fettfutter, noch Erdnüsse oder ganze Sonnenblumenkerne. Besser verfüttert man möglichst kleine Samen von Wildkräutern oder frisches, nicht getrocknetes Insektenfutter.

In einem möglichst naturbelassenen, etwas wilden Garten fühlen sich Insekten wohl - und die frisst der Buntspecht.

Vorsicht beim Rückschnitt

Staudengärtnerin Schwedtke plädiert dafür, im Herbst den Garten vogelfreundlich für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. So rät sie beispielsweise dazu, verblühte Stauden, Gräser und Wildkräuter nicht vollständig abzuschneiden, sondern bis zum Frühjahr stehenzulassen. "Die Samen vieler Arten fallen nach und nach aus, so dass die Piepmätze lange gut davon haben."

Und Schwedtke hat einen Pflanztipp: "Beerensträucher und Wildsträucher wie Schlehe, Berberitzen, Schneeball, Vogelkirsche oder Weißdorn produzieren Früchte, die lange in den Winter hinein Nahrung bieten." Spätestens im Herbst sollten diese Gehölze gepflanzt werden.

So eine Bepflanzung hat einen weiteren Vorteil: In einem möglichst naturbelassenen, etwas wilden Garten fühlen sich auch Insekten wohl. Und die haben wiederum die Vögel zum Fressen gern.

Vogelfutter wird am besten über einen Futterspender angeboten - und nicht im Netz, an dem sich die Vögel verletzen können.

Den Vögeln Nistmöglichkeiten bieten

Doch nicht nur bei der Nahrung sind die Vögel auf die Gartenbesitzer angewiesen. Um ihren Nachwuchs eine Kinderstube zu bieten, brauchen Vögel Nistplätze, die sicher sind vor etwa Katzen. "Dornenbüsche wie Schlehen, Weißdorn, Brombeeren und Wildrosen bieten wunderbare Nistmöglichkeiten, denn dorthin kommen wenig Feinde", sagt Gärtnerin Schwedtke.

In der Brutsaison der Vögel ist es übrigens zwischen März und September verboten, Bäume, Sträucher und Hecken großflächig zurückzuschneiden. Der genaue Zeitraum, in dem das Schneiden und Fällen untersagt ist, wird von den jeweiligen Kommunen geregelt, erklärt der BUND.

Alternativ kann man Vögeln Nistkästen anbieten. "Hier ist es wichtig, dass die Einfluglöcher nach Osten zeigen und dass die Kästen katzensicher hängen", sagt Schwedtke. Außerdem sollten sie nicht direkt in der Sonne hängen.

Magnus J. K. Wessel, Leiter Naturschutzpolitik und -koordination beim BUND, erklärt: "Besonders für Arten wie das Rotkehlchen oder den gefährdeten Gartenschläfer sind Nistkästen eine gute Unterstützung." Er erklärt außerdem, dass Nistkästen nicht vor März angebracht werden sollten, um die Tiere nicht in ihrer Winterruhe zu stören.

Bei der Reinigung sollte man auf chemische oder desinfizierende Mittel verzichten, raten die Naturschützer vom Nabu. Es reicht vollkommen aus, wenn der Kasten gründlich ausgefegt wird. Bei starkem Parasitenbefall kann mit klarem Wasser und gegebenenfalls etwas Sodalauge geputzt werden.

Damit man die Vögel im Garten richtig genießen kann, hat Schwedtke noch einen abschließenden Tipp: "Hängen Sie Vogelfutterhäuser auf, am besten dort, wo Sie die Vögel auch beobachten können. Und erleben Sie die Freude, Kleiber, Buntspecht, Stieglitz und Meisen am Futterhaus zuzuschauen."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg-Kirchheim: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg-Kirchheim: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung