Plus Sanierungszuschuss

Diese Fehler bringen Ihre Förderung in Gefahr

Beim Antrag auf einen Sanierungszuschuss kann einiges schiefgehen. Vor allem mit formalen Fehlern verschenken Hausbesitzer Geld. Ein Überblick zu Dingen, die sie vermeiden sollten.

02.11.2023 UPDATE: 02.11.2023 17:00 Uhr 3 Minuten

Eine energetische Sanierung macht viele Umbaumaßnahmen nötig, die der Staat fördert. Der Handwerker sollte aber nicht beginnen, bevor der Antrag auf Förderung raus ist. Foto: Jan Woitas/dpa-tmn​

Von Monika Hillemacher

Berlin. Die energetische Sanierung ist nach dem Bau eines Hauses der größte finanzielle Kraftakt für Immobilienbesitzer. Der Staat hilft mit Zuschüssen. Doch die wollen korrekt beantragt sein. Ärgerlich, wenn die Förderung an Formfehlern scheitert. Die Tücken stecken zum einen in den Unterlagen. Zum anderen lauern Steuerfallen. Acht Stolpersteine, die Sie umgehen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+