Plus

Tansanias Bergschönheit für die Fensterbank: Das Usambaraveilchen

Entdecker des Usambaraveilchens in Tansania war ein deutscher Kolonialbeamter. Und die Pflanze wurde erstmals in Hannover kultiviert.

22.12.2016 UPDATE: 22.12.2016 13:49 Uhr 2 Minuten, 43 Sekunden

Ursprünglich trug das Usambaraveilchen blaue Blüten. Züchter haben aber auch rote Blüten hervorgebracht.Foto: Andrea Warnecke

Dresden (dpa)  Das Usambaraveilchen ist zuverlässig. Drei- bis viermal im Jahr erblüht es. "Beachtet man Pflegetipps und sorgt dafür, dass das Herz der Blattrosette stets vor Fäulnis geschützt