Nach Tomate keine Tomate ins selbe Beet
Los geht's: Die Pflanzen können ins Gemüsebeet. Aber Experten raten, sie nicht beliebig zu verteilen. Oder noch schlimmer: an einen Stammplatz zu setzen.

Münster. (dpa) Wächst eine Gemüseart zu lange auf einer Stelle im Beet, laugt sie den Boden einseitig aus und verhindert gute Ernte. Auch Krankheiten und Schädlinge können so eher auftreten.
Die einfache Lösung: Eine Tomatenpflanze sollte nicht auf eine Tomate folgen. Und auch die mit ihr verwandten Kartoffeln, Auberginen oder Paprika sollten nicht auf ihrem Beetplatz
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+