Plus

Samenspenderkinder: Wenn ein Puzzleteil im Leben fehlt

Zehntausende Kinder in Deutschland wissen nicht, wer ihr leiblicher Vater ist. Der Mann spendete nur seinen Samen. Ein Spenderkind, ein Arzt, ein Ethiker, eine betroffene Familie, zwei Vereine und ein Spender erzählen von sich und ihren Erfahrungen.

23.10.2015 UPDATE: 23.10.2015 09:50 Uhr 3 Minuten, 23 Sekunden
Samenspenderkinder: Wenn ein Puzzleteil im Leben fehlt

Im Biologischen Labor des Zentrums für Reproduktionsmedizin an der Universitätsfrauenklinik in Leipzig ist eine 80- bis 100-fache Vergrößerung der Befruchtung einer Eizelle mit einer Injektionspipette und eine darüber liegende Injektionspipette mit einem Durchmessser von 5 Mikrometer in Originalgröße zu sehen. Foto: dpa

Von Marie Ludwig

Köln (dpa) - "Ich würde schon gern wissen, wer er ist", sagt Nicole aus Düren bei Aachen und nippt an ihrer Schorle. Nicole ist 30, gelernte IT-Systemkauffrau und studiert berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik. Zu ihrer Mutter hat Nicole eine enge Beziehung. Von ihrem Vater weiß sie dagegen nichts. Es gibt keine Fotos, keinen Namen. Ihre Eltern kennen sich nicht,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+