Impflücken begünstigen aktuelle Masern-Ausbrüche
2017 könnte ein Jahr mit relativ vielen Masernfällen werden, heißt es vom Robert Koch-Institut. Das Virus ist keine bloße Kinderkrankheit - auch wenn es zuletzt besonders in Schulen kursierte.

Ein Impfbuch mit markierten Feldern Diphterie (l-r), Tetanus (Wundstarrkrampf), Pertussis (Keuchhusten), Polio und Masern. Foto: dpa
Von Madeleine Hesse
Frankfurt/Main (dpa) - Ein genauer Blick in den Impfpass gibt Gewissheit: Die zweite Masernimpfung verspricht Schutz vor der hochansteckenden Krankheit. Ob der Impfschutz reicht, haben Gesundheitsämter nun an hessischen Schulen überprüft, an denen das Virus kursierte. Wer nicht als immun galt, musste vorerst zu Hause bleiben.
2017 könnte ein Jahr mit relativ
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+