Erstes Anzeichen für Borreliose kann Wanderröte sein
In der Regel kann der Arzt Borrelien mit einer mehrwöchigen Therapie mit einem Antibiotikum behandeln.

Beim Toben im Freien besteht die Gefahr, dass Kinder von einer Zecke gebissen werden und Borreliose bekommen. Ein erstes Anzeichen kann Wanderröte sein. Foto: Silvia Marks
München (dpa) Hat der Nachwuchs eine kreisförmige Rötung, die in der Mitte nachlässt und sich nach außen ausdehnt, sollten Eltern mit dem Kind zum Arzt gehen. Die sogenannte Wanderröte kann ein erstes Anzeichen für Borreliose sein. Darauf weist der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hin. Sie tritt etwa nach drei Tagen bis zu einem Monat nach einem Zeckenstich auf. Ein weiteres,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+