Anis wirkt gut gegen Magenkrämpfe
Anis und Sternanis sehen völlig unterschiedlich aus - sie schmecken aber sehr ähnlich.

Beide haben ihr typisches Aroma vor allem durch den relativ hohen Gehalt an ätherischem Öl - besonders das Anethol. Dieses ist laut dem Verbraucherinformationsdienst "aid" vor allem gut für stillende Mütter, da es die Milchbildung ankurbelt. Ane-thol lindert außerdem Krämpfe, weshalb Anistee beispielsweise bei Magen- und Darmbeschwerden getrunken wird. Wer Anis zu fettigen Speisen gibt, macht sie bekömmlicher. Und bei trockenem Husten kann es helfen, heißen Anistee zu inhalieren. Klassisch passen Anis und Sternanis zu Plätzchen, Lebkuchen und anderem Weihnachtsgebäck. Aber das Gewürz schmeckt auch in herzhaften Gerichten wie gekochtem Fisch, Gurkensalat und Rotkraut. (dpa)