Wissenswertes rund um die Weisheitszähne
Nicht immer machen Weisheitszähne Probleme - doch wenn Ärger droht, reagiert man besser früh. Wie entscheidet der Arzt, ob ein Weisheitszahn raus muss? Und warum gibt es die Störenfriede überhaupt?

Von Angelika Mayr
Regensburg/Bad Segeberg (dpa/tmn) - Weisheitszähne sind ein rätselhaftes Übel: Keiner will sie, doch die meisten haben sie. "Warum es sie gibt, weiß keiner so genau", sagt Prof. Torsten Reichert vom Uniklinikum Regensburg. Und weil für sie außerdem nicht so richtig Platz im Mund ist, müssen sie häufig gezogen werden.
Seit vielen hunderttausend Jahren haben die
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App