Zugreifen oder im Regal lassen? Der Nutri-Score auf Lebensmitteln soll die Entscheidung erleichtern und bietet Hilfe auf den ersten Blick. Doch der simple Aufbau des Ampelsystems ist auch ein Problem.
Der sogenannte «Nutri-Score», eine farbliche Nährwertkennzeichnung auf
einem Fertigprodukt. Die Einführung des Nutri-Score geht den
Verbraucherzentralen zu langsam voran. Foto: dpa
Von Valentin Frimmer
Berlin (dpa/fwt) - Essiggurken mit dunkelgrünem A, Müsli mit gelbem C und Schlagsahne mit orangenem D: Seit zwei Jahren begegnen Kundinnen und Kunden im Supermarkt immer öfter Produkten, auf die der sogenannte Nutri-Score gedruckt ist. Das Ampelsystem gibt auf den ersten Blick Auskunft über den Nährwert eines Lebensmittels. Das kann