Studien und Untersuchungen zeigen: Psychische Erkrankungen haben in Folge der Pandemie zugenommen - etwa Depressionen. Ein Experte klärt auf, woran man sie erkennt und was Betroffene dann tun sollten.
Alles erscheint düster: Depressionen können sich unter anderem durch
niedergedrückte Stimmung und eine gewisse Gefühllosigkeit äußern. Foto:
Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn
Von Tom Nebe
Hildesheim (dpa/tmn) - Zu den vielen Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie gehört, dass wesentlich mehr Menschen als sonst mit psychischen