Welche Tricks helfen?
Wirklich Betroffene sind aber weder dumm noch faul, sondern von einem Gendefekt betroffen.

Bonn (dpa) - Mal endet der Hund auf "t", mal auf "dt" und dann plötzlich taucht in der Mitte ein doppeltes "nn" auf: Wenn das Kind einen Rechtschreibfehler bei einem Wort immer wieder an verschiedenen Stellen setzt, sollten Eltern stutzig werden. "Das ist ein typisches Zeichen für eine Rechtschreibstörung", sagt Annette Höinghaus vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+