Wenn Knochen mürbe werden
Osteoporose entwickelt sich oft schleichend. Durch frühe Behandlung lassen sich Brüche vermeiden.

Heidelberg. (RNZ) Osteoporose – auch Knochenschwund genannt – bleibt oft lange unerkannt. Die Folge: Die Erkrankung kann so weit fortschreiten, dass es zu Knochenbrüchen kommt. Experten beantworteten bei einer Telefonaktion Fragen von Lesern. Das Wichtigste hier im Überblick zum Nachlesen:
Warum sind Frauen so viel häufiger betroffen? Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen Menopause
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+