Wer bei Lakritz aufpassen sollte
Manche lieben es, manche kann man damit jagen: Es geht um Lakritz, die Süßigkeit aus dem Saft der Süßholzwurzel. Einige sollten der Gesundheit zuliebe nicht zu viel davon naschen. Warum genau?

Von Lorena Simmel
Greifswald/Lübeck (dpa/tmn) - Süß, salzig, leicht bitter: Sie lieben Lakritz? Für dessen charakteristischen Geschmack ist Glycyrrhizin verantwortlich, ein Stoff aus dem Süßholzwurzelsaft. Er hat eine deutlich höhere Süßkraft als Haushaltszucker.
Doch nimmt man ihn in zu großen Mengen zu sich, drohen gesundheitliche Probleme. Und auch Salmiak, das in den
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+