Plus Kopf gestoßen

Kinder und ältere Menschen genau beobachten

Die meisten Stürze gehen glimpflich aus. Doch wenn das Kind bei einem Unfall auf den Kopf fällt, müssen Eltern richtig reagieren.

05.09.2023 UPDATE: 05.09.2023 08:19 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden
Ist das Kind nach einem Sturz verwirrt, desorientiert oder erbricht sich, sollten Eltern eine Notaufnahme aufsuchen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Berlin (dpa/tmn) - Manchmal passiert es schneller, als Elternhände zugreifen können: Das Kind rutscht vom Klettergerüst oder stolpert die Treppe hinab. Bei solchen Stürzen trifft es oft auch der Kopf.

Doch nicht immer lässt sich sofort erkennen, ob sich das Kind dabei nur eine Beule am Kopf geholt hat oder auch das Gehirn verletzt wurde. Daher sollten Eltern ihre Kinder 24 Stunden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Kopf gestoßen: Kinder und ältere Menschen genau beobachten - Gesundheit - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Kopf gestoßen

Kinder und ältere Menschen genau beobachten

Die meisten Stürze gehen glimpflich aus. Doch wenn das Kind bei einem Unfall auf den Kopf fällt, müssen Eltern richtig reagieren.

05.09.2023 UPDATE: 05.09.2023 08:19 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden
Ist das Kind nach einem Sturz verwirrt, desorientiert oder erbricht sich, sollten Eltern eine Notaufnahme aufsuchen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Berlin (dpa/tmn) - Manchmal passiert es schneller, als Elternhände zugreifen können: Das Kind rutscht vom Klettergerüst oder stolpert die Treppe hinab. Bei solchen Stürzen trifft es oft auch der Kopf.

Doch nicht immer lässt sich sofort erkennen, ob sich das Kind dabei nur eine Beule am Kopf geholt hat oder auch das Gehirn verletzt wurde. Daher sollten Eltern ihre Kinder 24 Stunden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+